Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 21.1907

DOI article:
Schulze, Otto: Die Wohnungs-Kunst auf der Kölner Ausstellung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6700#0040

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Wohnungskunst auf der Kölner Ausstellung.

KARL BERTSCH—MÜNCHEN.

»Zimmer einer Dame«.
Ausführung: Werkstätten für Wohnungs-Einrichtung. Karl Bertsch—München.

kehren. Der Entwurf stammt von P. L.Tr o o s t—
München, die Ausführung von der Hofmöbel-
fabrik M. Ballin—München. Das Zimmer,
stark an Stilreminiszenzen, Verquickung von
englischen und deutschen Empireformen, an-
lehnend, hat aber doch mancherlei Vorzüge,
die nicht zuletzt in den leicht hantierbaren,
gefälligen Möbeln liegen. Wir können das

Lob

auf eine geschmackvolle Zusammen-

^tlrnmung ausdehnen, die der Raum auf viele
Besucher suggeriert. Drei Teilansichten des
ansprechenden Zimmers bieten die Abbildungen
auf den Seiten 20—22.

Von dem Damenzimmer in hellem
Ahornholz, Entwurf und Ausführung von
Karl Bertsch — München, enthalten die
Seilen 26 — 27 zwei Abbildungen. Auch dieser
Raum weist ein starkes bürgerliches Behagen
auf, trotz der empfindlichen Holzflächen. Nicht
ganz einwandfrei ist die Fußlösung am Schreib-
tisch, wenn auch nur das Auge nach den
fehlenden Stützen sucht.

Die Paff endo rf sehen Zimmer sind recht

verschieden ausgefallen. Das modernste ist
unzweifelhaft sein mustergültiges Hotelzimmer,
das im Hotelbetrieb für das wirklich reisende
Publikum, das mehr als eine Nacht im Hotel
verbleibt, zu einer behaglichen Stätte werden
wird. Hier sind wertvolle Lösungen geboten,
an die man sich bisher nicht herangewagt hat.
Paffendorf hat hier aus dem Bedürfnis heraus
das Neue gefunden; das ist seine Art: wirk-
lichen , aus dem Leben herauswachsenden
Forderungen Verkörperung zu geben. Es ist
schade, wenn er dieses Bestreben auf Dinge
überträgt, die nicht mehr zu ändern sind, die
schlechthin nicht besser gemacht werden können.
So sprudelt seine reiche Phantasie manchmal
vergeblich, Formen schaffend, die mehr Rück-
bildung als Fortbildung sind. Paffendorf
bedarf der Zuweisung neuer Aufgaben: Eisen-
bahnwaggons , Beförderungsmittel des elek-
trischen Betriebes, Schiffskabinen, Kranken-
haus-, Hotel- und Schuleinrichtungen und der-
gleichen , Raumbildungen und Ausstattungen,
Gestaltungen, die vernünftigerweise ihre

27
 
Annotationen