Sommergäste-Kunst.
europäischen Papuas; guten Morgen !" — Bleib'
ich vereinzelt solch Grobian und Don Quixote,
so wirft man mich in vierzehn Tagen aus dem
Badeörtchen hinaus; wiederholt sich der Vor-
gang aber nur dreimal täglich, so bestellt der
Händler in acht Tagen andere Muster, darauf
ist jede Wette einzugehen. Und so kann man
dem Logierwirt seinen Protjenkasten verekeln,
dem Bauer sein Haus wert machen, dafj er kein
Plakat mehr daran duldet, den Fischer von der
blöden Bewunderung einer Städtekunst fünfter
Garnitur zurückbringen. Und darum ergeht an
alle Kulturfreunde hiermit die Bitte: lagt Euch
nichts gefallen, schimpft und sagt Eure Meinung
allüberall, und erst recht, wenn nebenan der Prorj
mit seiner gepurjten „Sommerfrau" seine, dem
Autochthonen ja längst im Geheimen feststehende
„Badegastdummheit" in Bewunderung des nichts-
würdigsten Kitsches kundgibt. Es gilt vor allem,
die Selbstsicherheit des Sommergast-Geschmackes
zu erschüttern, den „Wirt" fürchten zu lassen,
daß sein Kram, sein Protjenkasten, sein Reklame-
gekreisch nicht mehr „zieht". Fünfhundert fröh-
liche Grobiane können den Sieg gegen das Fort-
wuchern aller Sommergast-Kunst davontragen !
Ecrasez l'infäme ! hans schliepiiann.
1907 OKTOBER 1907
i
DIENSTAG
17
DONNERSTAG
2
MITTWOCH
18
FREITAG
3
DONNERSTAG
19
SAMSTAG
4
FREITAG
20
SONNTAG
5
SAMSTAG
21
MONTAG
6
SONNTAG
22
DIENSTAG
7
MONTAG
23
MITTWOCH
3
DIENSTAG
24
DONNERSTAG
9
MITTWOCH
25
FREITAG
10
DONNERSTAG
26
SAMSTAG
11
FREITAG
27
SONNTAG
12
SAMSTAG
28
MONTAG
13
SONNTAG
29
DIENSTAG
14
MONTAG
30
MITTWOCH
15
DIENSTAG
31
DONNERSTAG
16
MITTWOCH
HHOHM^ANNPARAVSTAPT
HOF-BUOi-UND STE1NDRU
ssnan
professor F. w. kleukens—darmstadt.
abreiss - kalender.
68
europäischen Papuas; guten Morgen !" — Bleib'
ich vereinzelt solch Grobian und Don Quixote,
so wirft man mich in vierzehn Tagen aus dem
Badeörtchen hinaus; wiederholt sich der Vor-
gang aber nur dreimal täglich, so bestellt der
Händler in acht Tagen andere Muster, darauf
ist jede Wette einzugehen. Und so kann man
dem Logierwirt seinen Protjenkasten verekeln,
dem Bauer sein Haus wert machen, dafj er kein
Plakat mehr daran duldet, den Fischer von der
blöden Bewunderung einer Städtekunst fünfter
Garnitur zurückbringen. Und darum ergeht an
alle Kulturfreunde hiermit die Bitte: lagt Euch
nichts gefallen, schimpft und sagt Eure Meinung
allüberall, und erst recht, wenn nebenan der Prorj
mit seiner gepurjten „Sommerfrau" seine, dem
Autochthonen ja längst im Geheimen feststehende
„Badegastdummheit" in Bewunderung des nichts-
würdigsten Kitsches kundgibt. Es gilt vor allem,
die Selbstsicherheit des Sommergast-Geschmackes
zu erschüttern, den „Wirt" fürchten zu lassen,
daß sein Kram, sein Protjenkasten, sein Reklame-
gekreisch nicht mehr „zieht". Fünfhundert fröh-
liche Grobiane können den Sieg gegen das Fort-
wuchern aller Sommergast-Kunst davontragen !
Ecrasez l'infäme ! hans schliepiiann.
1907 OKTOBER 1907
i
DIENSTAG
17
DONNERSTAG
2
MITTWOCH
18
FREITAG
3
DONNERSTAG
19
SAMSTAG
4
FREITAG
20
SONNTAG
5
SAMSTAG
21
MONTAG
6
SONNTAG
22
DIENSTAG
7
MONTAG
23
MITTWOCH
3
DIENSTAG
24
DONNERSTAG
9
MITTWOCH
25
FREITAG
10
DONNERSTAG
26
SAMSTAG
11
FREITAG
27
SONNTAG
12
SAMSTAG
28
MONTAG
13
SONNTAG
29
DIENSTAG
14
MONTAG
30
MITTWOCH
15
DIENSTAG
31
DONNERSTAG
16
MITTWOCH
HHOHM^ANNPARAVSTAPT
HOF-BUOi-UND STE1NDRU
ssnan
professor F. w. kleukens—darmstadt.
abreiss - kalender.
68