Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 21.1907

DOI Artikel:
Scheffers, Otto: III. internationaler Kongress zur Förderung des Zeichen-Unterrichtes, London 1908
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6700#0388

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/// internationaler Kongreß, London igo8.

Volks- u. Mittelschulen
(höheren Schulen),

c) einen Typus des
Zeichen- und Handfer-
tigkeitsunterrichtes an
der Fortbildungsschule,

d) einige Klassen von
Kunstgewerbeschulen,

e) einige hervorragende
Fachschulen, f) einige

Akademie - Klassen,
g) einige Proben von
technischen Hochschu-
len, h) Ausbildung der
Zeichenlehrer, und dag
die Arbeiten bis zum
15. Dezember 1907 dem
Ausstellungs-Ausschuß
in Berlin, Bibliothek
des Kunstgewerbe-Mu-
seums, zurEntscheidung
über die Zulassung ein-
zusenden seien. (Aus-
schuß: Direktor Bruno
Paul, Geh. Regierungs-
ratMuthesius, Präsident
der Kgl. Akademie der
Künste, Prof. Kampf,
Prof. Dr. Pallat, Direk-
tor Dr. Jessen, sämt-
lich in Berlin, außer-
dem Professor Groß —
Dresden, Studienrat Dr.
Kerschensteiner - Mün-
chen, Seminar - Ober-
lehrer Elßner-Dresden,
C. Göße — Hamburg.)
- Die Möglichkeit der
Ausstellung machte man
davon abhängig, ob
die einzelnen deutschen
Regierungen Mittel zur
Verfügung stellen wür-
den. An Referaten wur-
den vorläufig zwei in
Aussicht genommen:
„Der Handfertigkeits-
Unterricht in Deutsch-
land" (Jessen) und „Die

CARTONS DER SEITENFENSTER IM GOTISCHEN CHOR

DER KIRCHE ZU GROSS - ZIMMERN IM ODENWALD. ■

i
m
 
Annotationen