Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 22.1908

DOI article:
Wetzel, Ines: Über den Blumenschmuck der Vierzimmer-Wohnung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7006#0115

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Q

»■
O
«■

o
«■

Q
«■
D

D

O
»•
D
■»
D

D

schmuckes ist selbstredend
ganz individuell nach der
Richtung des Geschmackes
und der pekuniären Möglich-
keit hin. Nur einige An-
regungen, auf der Basis ge-
machter Erfahrungen, seien
hier gegeben. Zunächst
schaltet für mich der Wert,
den erst die Seltenheit der
Blüte gibt, ganz aus. Einzig
der Schmuckvvert kommt in
Betracht und da gilt nicht
nur jede Blume fast als
brauchbares Material, son-
dern vor allem auch Zweige
und Äste sind ganz vor-
treffliche Schmuckmittel, die
in Rücksicht auf ihre große

dekorative Wirkung und leichte
Erhältlichkeit viel zur Ver-
wendung kommen sollten.
Nicht als Notbehelf, wenn
Blumen rar sind, sondern
gerade neben den Blüten und
in der Zeit der schönsten
Entfaltung im Frühling und
Sommer bietet sich da eine
Fülle schöner Motive. Junges
Lenzgrün, rieselnde Birken-
zweige, sattes Sommerlaub
wie Kastanie, Nuß, Ahorn,
Linde und alle Arten Wald-
laub in hohen Gläsern oder
großen Töpfen aufgestellt,
geben dem Räume eine präch-
tige Zier. Erfreulicherweise
bietet seit einigen Jahren der

a
,*
a

a
«■

D
«■

a
«■
a



a

a

a
•■
a

103
 
Annotationen