Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 24.1909

DOI article:
Breuer, Robert: Ausstellung für christliche Kunst: Düsseldorf, Mai bis Oktober 1909
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7005#0347

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ausstellung für ch ristliche Kunst Düsseldorf igog.

FERNAND KHNOPFF BRÜSSEL.

Getönte Zeichnung: »Requiem«.

ist vielleicht das sicherste Kriterium, um die
affektierte von der guten, religiösen Malerei
zu trennen. Betrachten wir daraufhin die
Düsseldorfer Ausstellung, so treffen wir nur
wenige, die deutlich für den Altar und die
große Kirchenwand arbeiten. Dazu gehören
vor allem Gebhardt und Steinhausen, aber
auch Lovis Corinth und Böcklin. Stein-
hausen läßt eine milde, sommerliche Lyrik in
weichen sich allseitig ausbreitenden Kreisen
strömen. Sein Christus ist ein gütiger Gärtner,
dem die Flur in hellen Tönen jubiliert. Es
sind blasse und stille Bilder, die einer Wand

wohl tiefe Ruhe geben können. Ganz anderes
erstrebt Corinth-, er will das Drama ent-
hüllen, die ungeheuren Geschehnisse der Er-
lösung mit motorischem Pathos aufrollen. Er
erinnert an Grünwald. Die Kreuzigung, die
in der Kirche zu Tölz hängt, ist ein vorzüg-
liches Altarbild, stark in der Wirkung und
von einem schönen, warmen, silbrig durch-
strahlten Ton. Auch vor Uhde hat man
häufig das Gefühl, daß sein Bild nur im kirch-
lichen Raum zur vollen Entfaltung kommen
kann; zuweilen aber spürt man, wie es nach
dem Krankenzimmer, dem Hospital, dem fest-

323
 
Annotationen