Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15. Bildnerei und Baukunst in Schweden

105



orga-

o

o

0)

Bau-
mehr
Aus-

schule zu entwi
sich befestigend
bildung gelangt
schwedischen Ai
sie knüpfte wohl
Überlieferung, ;
geschah. Denn
historischen Stil
selbst zurückzu^
tieftem Studium
und sie gestalt«
werden. Und ir

(1912—1915) zu
mittelalterliche

sicher und leicht in die auf drei Seiten vom Wasser umspülte Halb-
insel am Eingänge des Tiergartens ein, und der inneren Raumbil-
dung ist durch eine durchlaufende Querhalle Halt gegeben. Zur
Zeit der Vollendung dieses Baues (1906) war freilich bereits ein
neues Architektengeschlecht auf den Plan getreten, das über Clason
hinauszukommen strebte, indem es sich entschiedener von den ge-
schichtlichen El
derner Baufornu
bierte die Wirk
Übergangszeit 1
des vielseitig b
u. a. die Hauptp

ildung mo-
, man pro-
| igen dieser
11 )ie Bauten
, von dem
herrühren,
s und sind
idert, indes
ohne

o
o

jlische
und
: zur
modernen
ert. Auch
nheimische
li dem dies
f, von den
Stellungen
nd aus ver-
wirkenden
habhaft zu
dien Arbeit
en Wurzeln
wickeln, in
:ändig mit
Übergangs-
Stockholm
i noch halb
das Schloß
 
Annotationen