Lief ich nur ein Bischen schneller,
Nahm'st gewiß zum Walzer mich!
Doch da kam der lange Jüngling
Und das thut mir leid um Dick!
Höher schlug an Deinem Busen
Zwar ein jedes Herz wohl noch,
Doch des Langen Herz, Du Kleine,
Schlägt Dir, glaub' ich, allzuhoch.
Herz, das muß am Herzen pochen,
Ist es doch des Lebens Sitz, —
Unb das seine puckert g'rade
Gegen Deine Nasenspitz'!
, Wie daher das Portrait des MilchbrudcrS des Chevalier aus-
sieht.
(Verordnung.) Bei der zunehmenden Unsicherheit
des Weges zwischen Rathhauscn und Langenau beschließen
wir wie folgt:
1) soll der zwischen diesen Orten hin- und hcrgehcndc
Postwagen zur Vcrtheidigung zwei paar Pistolen und zwei
Hirschfänger erhalten,
2) damit jedoch mit diesen Waffen kein Mißbrauch ge-
1 schehen kann, sollen diese Waffen in dem Sitzkasten deS Wagens
verschlossen werden, und soll bloß der Posthaltcr zu Rath-
hauscn und der zu Langenau einen Schlüssel zu diesem Kasten
j in Händen haben. Das Ob er amt.
Hochherzigkeit.
Der Milchbruder.
Dame: „Betrachten Sic einmal diesen jungen Bauers-
mann dort auf dem Felde, Chevalier, er ist mein Milchbrudcr.
Sie haben sich gewiß noch nie um ihren Milchbrudcr beküm-
mert, dazu waren Sie wohl zu stolz?"
Chevalier: „Ich gestehe es, angebctetc Comtcsse, daß
ich es für ignobcl halten würde, mich um derlei ordinäres
Volk zu kümmern. Uebrigcns hatte mein Papa, der ebenfalls
eine Aversion vor den näheren Beziehungen mit ordinären
Leuten hatte, die glückliche Idee, mich mit gewöhnlicher Milch
ernähren zu lassen."
Nahm'st gewiß zum Walzer mich!
Doch da kam der lange Jüngling
Und das thut mir leid um Dick!
Höher schlug an Deinem Busen
Zwar ein jedes Herz wohl noch,
Doch des Langen Herz, Du Kleine,
Schlägt Dir, glaub' ich, allzuhoch.
Herz, das muß am Herzen pochen,
Ist es doch des Lebens Sitz, —
Unb das seine puckert g'rade
Gegen Deine Nasenspitz'!
, Wie daher das Portrait des MilchbrudcrS des Chevalier aus-
sieht.
(Verordnung.) Bei der zunehmenden Unsicherheit
des Weges zwischen Rathhauscn und Langenau beschließen
wir wie folgt:
1) soll der zwischen diesen Orten hin- und hcrgehcndc
Postwagen zur Vcrtheidigung zwei paar Pistolen und zwei
Hirschfänger erhalten,
2) damit jedoch mit diesen Waffen kein Mißbrauch ge-
1 schehen kann, sollen diese Waffen in dem Sitzkasten deS Wagens
verschlossen werden, und soll bloß der Posthaltcr zu Rath-
hauscn und der zu Langenau einen Schlüssel zu diesem Kasten
j in Händen haben. Das Ob er amt.
Hochherzigkeit.
Der Milchbruder.
Dame: „Betrachten Sic einmal diesen jungen Bauers-
mann dort auf dem Felde, Chevalier, er ist mein Milchbrudcr.
Sie haben sich gewiß noch nie um ihren Milchbrudcr beküm-
mert, dazu waren Sie wohl zu stolz?"
Chevalier: „Ich gestehe es, angebctetc Comtcsse, daß
ich es für ignobcl halten würde, mich um derlei ordinäres
Volk zu kümmern. Uebrigcns hatte mein Papa, der ebenfalls
eine Aversion vor den näheren Beziehungen mit ordinären
Leuten hatte, die glückliche Idee, mich mit gewöhnlicher Milch
ernähren zu lassen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hochherzigkeit" "Der Milchbruder"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Verliebtheit <Motiv>
Milchbruder
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 32.1860, Nr. 768, S. 92
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg