Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grausame Abfertigung.

Die Entstehung des Oleanders.

Es war alle drei Tage,
Daß Leander zu Hcro
Man denke sich ihre Klage,
Als er eines Abends nicht

„O Leander!" rief sic
traurig,

Eine Thrän' sich ihrem
Aug' ent

Um's Herz wurd' ihr
immer mehr schaurig

So rief sie unter schrecklichem
Und sprang fröhlich ins Wasser.

Es wird allgemein für inhuman gehalten, wenn Jemand um
Brod bittet und man ihm einen Stein bietet; aber noch grausamer ist,
wenn man um die Hand einer jungen Dame bittet und dafür den
Fuß ihres Vaters zu kosten bekömmt.

Welches ist der ärgerlichste Druckfehler?

Um dieser duftigsten aller Blüthen lyrischer Ro-
mantik auch seinerseits gerecht zu werden, hat der
Künstler — nack Möglichkeit — die herrlichen, melodischen
Reime durch entsprechende Sinnbilder veranschaulicht.

Wenn mau die Hanv der Richte drücken will und die der Taute erwischt.

Rcoaklivn: Casp. Braun >,n° Krredr. Schneider. — München, Vertag von Braun 8 Schneider.

Schnellpressendruck von (£. N Schurich in München

„O Leander!" rief
unzählig

„Wer wird mich nun be

Vor meinem Feind und
Hasser?"

Am Morgen standen zwei Ole-
ander

Verschlungen am User beim

Sie sind immer gern' bei einander
Und wollen stets scucht — dieß zur
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Grausame Abfertigung" "Die Entstehung des Oleanders" "Welches ist der ärgerlichste Druckfehler?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kamm
Biergarten
Geliebte <Motiv>
Hand <Motiv>
Verwechslung <Motiv>
Pilze <Motiv>
Zorn <Motiv>
Blitz <Motiv>
Gewitter <Motiv>
Gesellschaftsleben <Motiv>
Eheschließung
Schießen
Körperkontakt
Bilderrätsel
Rübe
Abweisung
Hundehütte <Motiv>
Karikatur
Symbol
Mutter <Motiv>
Vater <Motiv>
Geliebter
Bilderrahmen <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Missgeschick <Motiv>
Tischgesellschaft <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 32.1860, Nr. 780, S. 192

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen