132
Der erste April.
mindern. Die Drohung verbreitete Schrecken durch die ganze
Stufenleiter des weiblichen Hofpersonals und Alle schwuren
einander zu, sich an jenem Tage zu verschanzen und besonders
keinerlei Sendung noch Botschaft anzunehmen. Der Tag er-
scheint, schadenfroh lauern die Cavaliere, mit klopfendem Her-
zen sitzen die Damen und lauschen — lang regt sich nichts
— da nahen Schritte, ein Laquai erscheint mit einer großen
Schachtel für die Frau Obersthofmeisterin, Excellenz. Hinaus!
Hinaus! Die Dame fällt in Ohnmacht. Der Laquai, hier
abgewiesen, meldet sich bei den Hofdamen mit ebenso wenig.
Erfolg — bei den Kammerfrauen — auch vergebens, ebenso
Zo gar Arges geschehen, denkt sie und nimmt die Schachtel,
öffnet und ein schwerer, kostbarer Kleiderstoff quillt ihr ent-
gegen. Am Abend jenes Tages will man bei den Hofdamen
eine etwas gereizte Stimmung bemerkt haben.
bei den Kammerjungfern; diese verzierten ihre Zurückweis-
ung wenigstens mit einigen verbindlich graziösen Gesten.
Ueberall schmählich fortgeschickt, versucht der arme Sendbote
sein Glück in immer tieferen Regionen, ohne es zu finden,
bis endlich in den untersten Räumen eine Scheuermagd sich
des Ermüdeten erbarmt. Was kann mir armen Thier denn
Der erste April.
mindern. Die Drohung verbreitete Schrecken durch die ganze
Stufenleiter des weiblichen Hofpersonals und Alle schwuren
einander zu, sich an jenem Tage zu verschanzen und besonders
keinerlei Sendung noch Botschaft anzunehmen. Der Tag er-
scheint, schadenfroh lauern die Cavaliere, mit klopfendem Her-
zen sitzen die Damen und lauschen — lang regt sich nichts
— da nahen Schritte, ein Laquai erscheint mit einer großen
Schachtel für die Frau Obersthofmeisterin, Excellenz. Hinaus!
Hinaus! Die Dame fällt in Ohnmacht. Der Laquai, hier
abgewiesen, meldet sich bei den Hofdamen mit ebenso wenig.
Erfolg — bei den Kammerfrauen — auch vergebens, ebenso
Zo gar Arges geschehen, denkt sie und nimmt die Schachtel,
öffnet und ein schwerer, kostbarer Kleiderstoff quillt ihr ent-
gegen. Am Abend jenes Tages will man bei den Hofdamen
eine etwas gereizte Stimmung bemerkt haben.
bei den Kammerjungfern; diese verzierten ihre Zurückweis-
ung wenigstens mit einigen verbindlich graziösen Gesten.
Ueberall schmählich fortgeschickt, versucht der arme Sendbote
sein Glück in immer tieferen Regionen, ohne es zu finden,
bis endlich in den untersten Räumen eine Scheuermagd sich
des Ermüdeten erbarmt. Was kann mir armen Thier denn
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der erste April"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zofe <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 50.1869, Nr. 1241, S. 132
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg