Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der geizige Bälgetreter.

199

Ein großes Wort.

'bat. Mit dem Winde, womit Ihr Vorgänger ausgekommcn
9h müssen Sic onch anskommen!"

Der Literat Pumpe hatte nebst vielen guten Eigenschaften
auch die, schlechte Stücke zu schreiben. •— Eines Abends, nach-
dem wieder einmal eine grausige Ritterkomödie von ihm aus-
geführt worden, welche aber schrecklich ansgepfiffen wurde, ruft
er wuthschnanbend: „Soll mich der Teufel holen, wen» ich
mein Lebtag noch ein „klassisches" Stück schreibe."

i

Ißiifis Hßonnemenf auf ific fftcgeinferi dßfiiffn:

1882 II. Semester.

Pt(is des Landes (26 ltummem) 6 Mark 70 >.lsg. Bei biredcm Bezüge per Krenjlintib
fiir Deiilfififmib mib ©e|lerreid) 7 illnrü 50 psg., fiir die nitberen Ciinber des Weltpostvereines
8 llinrß. — Einzelne Hummer 30 |Jf. — 3it hegen i 1 Marli.

Mit Nr. 1927 beginnt der LXXVIL Band oder das zweite
Semester 1882 der Fliegenden Blätter.

Wir laden sowohl unsere bisherigen verehelichen Abonnenten,
als auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den rcsp. Post-
»nd Zcitungsexpeditionen oder Buch- uud Kuusthaudlnngen Deutschlands
und des Auslandes ihre Bestellungen gefälligst sofort zu machen,
damit die Zusendung der Fliegenden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.

Alle früheren Bände der Fliegenden Blätter sind
durch jede Buch- und Kunsthandlung zu beziehen, da wir
durch neue Auflagen die abgehcuden Bände fortwährend
e r g ä n z c n.

München, im Juni 1882.

Aie Expedition der Mietenden Mütter.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der geizige Bälgetreter" "Ein großes Wort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1225, S. 199
 
Annotationen