SftYA'
24.
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämtern und
A e i t u n g s - E r p e d i t i o n e n angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
Iro.
1924*
Preis des Bandes (26 Nummern) JC 6.70. Bei direktem
Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich LXXVI. 255.
Ji 7,50, für die anderen Länder des Weltpostvereins. //.S—. '
Einzelne Nummer 30
Pleite und Moppel.
Tragisches Epvs ans dem
Nachlaß desvr. Carbonius,
pnblicirt durch Ir. Tr.
ahr ist's, gänzlich eh'los stehen
Bietet manchmal arge Wehen -
Aber auch viel' Ehemänner
Haben zeitweis' ihre Plagen;
Socrates schon sagte dieses.
Dem Pantippe lag im Magen.
(Opus „Von diverser Pein",
Caput IV. Paragraph neun.)
Und so wählt' Privatier Pleite
Einst das Erste, nicht das Zweite,
Blieb dcßhalb nnch meistens ruhig.
Keine Leidenschaft ivard lose.
Nur Ein's kannte er nicht missen -
Seine große „Tabaksdose." -
(Lotzbeck 2 war seine Nummer,
Jede aud're macht' ihm Kummer.)
Und zur Würze dieser Welt
Hatt' er noch Etwas gesellt.
Was ihm klärte Stund' um Stund' —
Dieses war ein treuer „Hund".
Nicht ivar's Pudel, Spitz, nicht Schnauzt,
Vielmehr Mops — ein garst'ges Kanzl
Aber heißgeliebt von Pleiten
Wegen schönster Seelenseiten -
Dies erkannte Moppel an
Und war gleich ihm zngethnn!
So in Eintracht und in Frieden
Lebten sie denn fort hienicden.
Und in Folg' der Seelcnrnh'
Nahmen stets sic Beide zu.
Also, daß zuletzt anf's Haar
Ein's dem And'rem ähnlich loar.
Wie an Leib' so an dem Triebe
Untrennbarer Freundschaftslicbc.
Aber mit des Schicksals Mächten
Ist nicht gut ein Bund zu flüchten,
D'rnm, wie sorglos Pleite schlief.
Eines Tages ging's doch schief!
Hört die Kunde, hypertragisch.
Wie stets neue S t e u e r l a st.
Aber zeiget Euch als Männer, —
Es hilft doch nichts, seid gefaßt!
(Caesar, „Bellum gallicum“,
Caput eilf und da herum.)
2.
Unerhörten Nutzen ziehen
Menschen aus „Menagerieen!
So war, zu Stadt Hanrburg's Frommen,
34
24.
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämtern und
A e i t u n g s - E r p e d i t i o n e n angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
Iro.
1924*
Preis des Bandes (26 Nummern) JC 6.70. Bei direktem
Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich LXXVI. 255.
Ji 7,50, für die anderen Länder des Weltpostvereins. //.S—. '
Einzelne Nummer 30
Pleite und Moppel.
Tragisches Epvs ans dem
Nachlaß desvr. Carbonius,
pnblicirt durch Ir. Tr.
ahr ist's, gänzlich eh'los stehen
Bietet manchmal arge Wehen -
Aber auch viel' Ehemänner
Haben zeitweis' ihre Plagen;
Socrates schon sagte dieses.
Dem Pantippe lag im Magen.
(Opus „Von diverser Pein",
Caput IV. Paragraph neun.)
Und so wählt' Privatier Pleite
Einst das Erste, nicht das Zweite,
Blieb dcßhalb nnch meistens ruhig.
Keine Leidenschaft ivard lose.
Nur Ein's kannte er nicht missen -
Seine große „Tabaksdose." -
(Lotzbeck 2 war seine Nummer,
Jede aud're macht' ihm Kummer.)
Und zur Würze dieser Welt
Hatt' er noch Etwas gesellt.
Was ihm klärte Stund' um Stund' —
Dieses war ein treuer „Hund".
Nicht ivar's Pudel, Spitz, nicht Schnauzt,
Vielmehr Mops — ein garst'ges Kanzl
Aber heißgeliebt von Pleiten
Wegen schönster Seelenseiten -
Dies erkannte Moppel an
Und war gleich ihm zngethnn!
So in Eintracht und in Frieden
Lebten sie denn fort hienicden.
Und in Folg' der Seelcnrnh'
Nahmen stets sic Beide zu.
Also, daß zuletzt anf's Haar
Ein's dem And'rem ähnlich loar.
Wie an Leib' so an dem Triebe
Untrennbarer Freundschaftslicbc.
Aber mit des Schicksals Mächten
Ist nicht gut ein Bund zu flüchten,
D'rnm, wie sorglos Pleite schlief.
Eines Tages ging's doch schief!
Hört die Kunde, hypertragisch.
Wie stets neue S t e u e r l a st.
Aber zeiget Euch als Männer, —
Es hilft doch nichts, seid gefaßt!
(Caesar, „Bellum gallicum“,
Caput eilf und da herum.)
2.
Unerhörten Nutzen ziehen
Menschen aus „Menagerieen!
So war, zu Stadt Hanrburg's Frommen,
34
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Pleite und Moppel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1882 - 1882
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1224, S. 185
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg