Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
) Handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeit ungs-E Speditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
4.
Ja. im Sturmschritt eilte man
Zur Menagerie heran.
Wo — in Mannskraft voller Blüthe,
Das Gesicht scheinbar voll Güte
Kurz nur vor der Fütt'rnngszeit
Van Rapsel stand hoch und breit.
Während, mehr und mehr langsam.
Man kriegslistig näher kam.
Milde adressirt ihn Pleite,
Sprach vom schönen Wetter heute.
Pries des Thiergcsindes Nahrung,
Wie auch sichere Bewahrung,
Detto, daß man gegen Brand
Rettung habe an der Hand
Durch die große Feuerspritze
Hierorts an der Hütte Spitze. —
lind dann trat er ein und weilte
Bis zur „Fütterung", da dem Tiger
Ward die Nahrung vorgcworscu
Von dem Wärter, dem van Niger.
Ha, schier fiel Herr Pleite um
Vor dem ganzen Publikum,
Denn das Opfer ohne Fell,
Er erkannt' cs blitzesschnell
An dem Flcischstück, dick und voll
Und am Fett, das nicdcrguoll —
Ja, sein thcurcr Moppel war
Rapscls Beute — sonnenklar!
Wie war Pleite schreckbegosscn.
Wie viel' Seufzer heimlich flössen
Weg dann trat er, schcingcfaßt.
» m xk P^is des Bandes (20 Nummern) Jl. 0.70. Bei dircctem
> Jm Bezüge per Kreuzband- für Deutschland und Oesterreich ]YV\n
^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins ^8.— '
Einzelne Nummer 30
Pleite und Moppel.
(Schluß.)
Bändigend Vcrzwciflnngslast,
Trat hinweg mit seinem Kummer
Und — doch nein, was dann geschehen,
Zeig' erst an die fünfte Nummer,
Dort wird den Effekt man sehen!
„Desto größer die Aufklärung,
Je mehr Neugier war erwacht!"
(Aristoteles vorn „Warten",
Caput 19, Nota acht)
Pleite, ja, von hinnen trat er
Von dem Moppelattentatcr,
) Handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeit ungs-E Speditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.
4.
Ja. im Sturmschritt eilte man
Zur Menagerie heran.
Wo — in Mannskraft voller Blüthe,
Das Gesicht scheinbar voll Güte
Kurz nur vor der Fütt'rnngszeit
Van Rapsel stand hoch und breit.
Während, mehr und mehr langsam.
Man kriegslistig näher kam.
Milde adressirt ihn Pleite,
Sprach vom schönen Wetter heute.
Pries des Thiergcsindes Nahrung,
Wie auch sichere Bewahrung,
Detto, daß man gegen Brand
Rettung habe an der Hand
Durch die große Feuerspritze
Hierorts an der Hütte Spitze. —
lind dann trat er ein und weilte
Bis zur „Fütterung", da dem Tiger
Ward die Nahrung vorgcworscu
Von dem Wärter, dem van Niger.
Ha, schier fiel Herr Pleite um
Vor dem ganzen Publikum,
Denn das Opfer ohne Fell,
Er erkannt' cs blitzesschnell
An dem Flcischstück, dick und voll
Und am Fett, das nicdcrguoll —
Ja, sein thcurcr Moppel war
Rapscls Beute — sonnenklar!
Wie war Pleite schreckbegosscn.
Wie viel' Seufzer heimlich flössen
Weg dann trat er, schcingcfaßt.
» m xk P^is des Bandes (20 Nummern) Jl. 0.70. Bei dircctem
> Jm Bezüge per Kreuzband- für Deutschland und Oesterreich ]YV\n
^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins ^8.— '
Einzelne Nummer 30
Pleite und Moppel.
(Schluß.)
Bändigend Vcrzwciflnngslast,
Trat hinweg mit seinem Kummer
Und — doch nein, was dann geschehen,
Zeig' erst an die fünfte Nummer,
Dort wird den Effekt man sehen!
„Desto größer die Aufklärung,
Je mehr Neugier war erwacht!"
(Aristoteles vorn „Warten",
Caput 19, Nota acht)
Pleite, ja, von hinnen trat er
Von dem Moppelattentatcr,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Pleite und Moppel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1882 - 1882
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1225, S. 193
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg