Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 4: Hameln: Verlag C.W. Niemeyer, 1987

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fdn_4/0008
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

Heinrich Magirius
Die Werke der Freiberger Bildhauerfamilie Ditterich und
die lutherische Altarkunst in Obersachsen zwischen 1550 und 1650 169
Hermann Oertel
Die biblischen Gemälde in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis 179
Mechthild Wiswe
Die Särge im jüngeren herzoglichen Grabgewölbe der Hauptkirche
Beatae Mariae Virginis 193
Martin Wandersieb
Vasa sacra in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis 213
Martin Seebass
Die Geschichte der Orgel in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis 217
Klaus Renner
Entdecken und Bewahren
Zur Restaurierung der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis 223
Klaus Renner
Chronologie der Restaurierung von 1969—1986 in Stichworten 249
Anhang
Von dem Baue der Neuen Heinrichstädtischen Kirche Beatae Mariae
Virginis seit Anno 1604 bis hieher (1725) überhaupt und von den
Bau- und Besserungskosten insbesondere 255
Auszug aus dem Corpus Bonorum der Hauptkirche BMV Wolfenbüttel,
verfaßt von Christoph Woltereck in den Jahren 1724—1725
Bearbeitet von Rolf-Jürgen Grote und Hermann Kuhr
Autorenverzeichnis 310
Abbildungsnachweis 311
 
Annotationen