Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 4: Hameln: Verlag C.W. Niemeyer, 1987

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fdn_4/0260
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ROLF-JÜRGEN GROTE/HERMANN RUHR

Inhaltsübersicht:
Des Corporis Bonorum der Wolfenbüttelschen
Marien-Kirche
Erster Theil.
Handelt ab: Wie die Besitzerinn dieses Corporis
entsprungen, angewachsen, neu erbauet und im
Baulichem Stande erhalten worden; so wohl
überhaupt als besonders.
Angefangen den 15. Julii, 1724.
Das 1. Capitel. Seite
Von der Pfarr-Kirchen zu Lechede bis auf ihre Zer-
stöhrung, wie auch von ihren Rectoribus und Ein-
künften
Das 2. Capittel
Von der Capellen S“ Longini bis auf ihre Zer-
stöhrung; imgleichen von den Rectoribus und Ein-
künften derselben
Das 3. Capittel.
Von der andächtigen Brüder-Gesellschafft und
ihrn Gütern
Das 4. Capittel
Von der Capelle B. Mariae Virginis und der an-
dächtigen Brüderschafft; wie auch von ihren
Rectoribus und Einkünften bis auf Hertzog Hein-
richs Fundation
Das 5. Capittel
Herztogs Heinrichs des Jüngern Fundation des
Stiffts zu U.L.F.
Das 6. Capittel.
Von den Amts-Persohnen der Marien Kirche und
ihren Besoldungen; imgleichen was die Kirche
jährl. eingenommen, ausgegeben u etwan übrig
behalten: nach obiger Fundation gründl. ein-
gerichtet.
1. Von dem Bau der Kirchen überhaupt.
Das 7. Capittel.
Von den im Jahr 1604 gemachten Anstalten zur
Aufbauung einer gantz neuen Marien-Kirche und
zur Bestreitung der großen Bau-Kosten 257
Das 8. Capittel
Kurtz gefaßte Berechnung der Gelder, welche von
ao 1604 bis 1621 zum neuen Kirchen Bau bewilliget
worden, eingekommen und in restanten geblieben;
nach der Capital-Einnahme mit Zuziehung des
Collecten-Buches eingerichtet und in eine Summa
gebracht [Zusammenfassung] 260
Das 9. Capittel
Berechnung der übrigen zum Kirchen-Bau bewil-
ligten und eingekommenen Gelder, sonderlich aber
der von ao 1604 bis ohngefehr 1632 erfolgten Aus-
gaben 260
Das 10. Capittel
Historische Erzehlung einiger Begebenheiten, Bau-
und Beßerungs-Kosten welche die Kirche von
ao 1604 bis 1620 mit ihren Acten und Registern
berühret; allhie nur kürtzlich, überhaupt und nach
der Jahrs- oder Zeit-Ordnung 260
2. Von den Bau- und Beßerungs-Kosten der
Kirchen ins besondere
Das 11. Capittel
Von dem Grund- und Pfeiler-Bau 268
Das 12. Capittel.
Von den ausgemauerten Grabstädten in der Kirche 270
Das 13. Capittel.
Von dem Pflaster der Kirche 270

Das 14. Capittel. Seite
Von dem Bau der Kirchen-Stühle überhaupt und
besonders 271
Das 15. Capittel
Von den Priechen und einigen darauf verwandten
Unkosten 275
Das 16. Capittel
Von dem, was merckwürdiges an den Prichen
zu sehen 276
Das 17. Capittel.
Von der ehmals sehr kostbaren ietzt gäntzlich
weggeräumten Sophien Taufe 279
Das 18. Capittel.
Von der Julius Tauffe auf dem hohen Chor 281
Das 19. Capittel
Von dem Predig-Stuhl 283
Das 20. Capittel
Von dem großen und kleinen Altar 286
Das 21. Capittel
Von der Orgel 289
Das 22. Capittel
Von der Uhr [Zusammenfassung] 295
Das 23. Capittel
Von den Glocken 295
Das 24“ Capitel
Von einigen merckwürdigen Umständen an den
Glocken der Kirche 297
Das 25“ Capitel
Von den Kirch-Thürmen 300
Das 26“ Capitel
Von dem Bley und Schiefer-Dache der Kirchen
[Zusammenfassung] 302
Das 27“ Capitel.
Von den Kirchen Giebeln 302
Das 28“ Capitel.
Von den Kirchen-Fenstern 305
Das 29“ Capitel.
Von den Kirch-Thüren 306
Das 30“ Capitel.
Von der Sacristey 307
Das 31“ Capitel.
Von dem Archiv-Bau 308
Das 32“ Capitel
Von der Kirch-Mauer 308
Das 33“ Capitel
Von der Kirchhofs-Mauer 308
Das 34“ Capitel
Von den Steinwegen um der Kirchen 308
Das 35“ Capitel

Summarische Wiederholung der wichtigsten Bau-
und Beßerungs-Kosten, welche blos auf das
Kirchen-Gebäue und was dem anhängig, nach
Inhalt voriger Capitel, von 1604 bis 1724
verwandt worden 308
Das 36“ Capitel
Abriße und Beschreibung des Heinrichstädtschen
Kirchen-Gebäues, so wohl von außen als von innen 309
Das 37“ Capitel
Von den Getauften, Confirmirten, Communicanten,
Ordinirten, Getrauten und Verstorbenen der Kirchen
B. Mariae V. seit an. 1597. bis 1725
Das 38“ Capitel
Anmerckungen über die Extracte in vorigen Capitel

256
 
Annotationen