Metadaten

Quatember, Ursula; Kalasek, Robert; Pliessnig, Martin; Prochaska, Walter; Quatember, Hans; Taeuber, Hans; Thuswaldner, Barbara; Weber, Johannes
Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße (Textband): Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2017

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.46296#0350
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III.2 Naturwissenschaftliche Untersuchung (Martin Pliessnig - Johannes Weber)

349

Messung:
4314
Lokalisation:
Betonkörper 169Te u. 174Me
Datum:
15. 9. 2010
Durchführung:
Betest Yapi Malzemesi Laboratuvan
(Izmir)
Interpretation:
Martin Pliessnig


Tiefe 1-11 mm

Tiefe 5-15 mm

Tiefe bis 130 mm



Ergebnisse
Der gescannte Ausschnitt umfasst zwei unterschiedliche Ortbetonelemente. Im unteren Bildbereich befindet sich Ele-
ment 169Te mit einer Dimension von ca. 40 cm Höhe. Darüber schließt 174Me mit einer Höhe von ca. 20 cm an.
Eine Konstruktion aus Bewehrungseisen ist hierbei ausschließlich im Element 169Te sichtbar. Sie besteht unter Be-
rücksichtigung des angrenzenden Scans 4313 aus drei Eisenstangen von 16 mm Durchmesser, welche der Längenaus-
dehnung folgen. In einem Abstand von 20-30 cm sind die Eisenstangen von Bügeln mit 8 mm Durchmesser umschlos-
sen. Die Betonüberdeckung beträgt in diesem Scan stellenweise nur 1 mm.
 
Annotationen