Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fiedler, Karl Gustav
Reise durch alle Theile des Königreiches Griechenland: in Auftrag der Königl. Griechischen Regierung in den Jahren 1834 - 1837 (Band 1): Mit 6 lithographirten Ansichten — Leipzig, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9173#0106

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NACH THEBEN.

83

sind die Rlieitoi (Penoi) der Allen, sie machten einst die
Landesgrcnze zwischen den Athenern und den Eleusincrn. Bei
ihnen musste sonst der Pöbel die nach Elensis zur Feier der
Mysterien Wandernden hohnecken, zur Erinnerung der Grob-
heiten, welche die Demeter (Ceres) hier von einem alten
Weibe erduldete. Jetzt gehören sie, so wie einiges Land nach
der Ebene zu, zur I) omaine Daphne. Pausanias sehreibt von
ihnen I. 38. 1.: „Die sogenannten Rheitoi haben blos das
„Fliessen von den Flüssen, denn sonst ist ihr Wasser wie
„das des Meeres. Man könnte daher auch vermuthen, dass
„sie von dem Euripos der Chalkideer (die Meerenge bei Chal-
„kis) unter der Erde hervorfliesseu und in das tiefer ge-
renkte Meer fallen. Die Rheitoi sollen der Kore und De-
„meter heilig sein, und die Fische daraus dürfen nur die
„Priester nehmen.'1,

Pausanias war ein kühner Geognost, diese Quellen vom
Euripos herzuschreitlen"; sie kommen nicht von dort, sondern
werden von unterirdischen vulkanischen Einwirkungen hervor-
gebracht, worauf der ausgeworfene Bimsstein hinweist, was in
der Folge noch weiter erörtert werden wird.

Jenseit der Rlieitoi stand König Krokons Wohnung. Der
heilige Weg nach Elensis zieht sicli nun westlich gradenwegs
dorthin, er war gepflastert und noch finden sich Spuren da-
von; eine andere Strasse der Alten, die heilige Pjthische,
durchschneidet die Ebene nordwestlich und führt nach The-
ben, ihrer Richtung folgten wir. Bald kommt man bei einem
altertümlichen Ueberrest vorbei, was nach Gell, aus einer
Inschrift an den Marmorfragmenten, das Grab des Straton ge-
wesen sein soll. Pausanias spricht nicht davon, Krokons Grab
konnte er nicht finden; er erwähnt Eumolpos Denkmal und
das Heroon des Ilippothoon und nahe dabei das des Zarex.

An 5 Punkten in der Ebene zeigen sich theils länglich
viereckige Grundmauern von grossen Quaderstücken, die einen
kleinen Raum cinschliessen (wahrscheinlich abgetragene Grab-
mäler von Heroen), theils mit aufrecht stehenden, dicken,

6*
 
Annotationen