Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1786/​1787

DOI issue:
Eilfter Haupttitul: Von Asiatischen Geschichten
DOI issue:
Zwölfter Haupttitul: Von Africanischen Geschichten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53676#0211

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gen Asiatische Geschichten rsi
Sm, üNZeköMmen war, so beschloß der Chan, von Zwaniet nach Choc-
Fym zu gehen. Er bezeugte dahero nicht nur mrf das lebhafteste dem
Herrn Obersten Wskemimww die schuldige Dankbarkeit gegen seine Mo-
narchin, sondern auch die besondere Verbindlichkeit,, die er ihm perstft-
lm schuldig wäre, in Ansehung des edlen Betragens und der Annehm-
lich km m. die er ihm unterweg -> zu verschaffen sich bemühet. Et händigte
ihm nochmals ein in Türkischer Sprache an Ihrs Rußisch-Kaiser!. Ma-
jefiar adgefaßles Schreiben ciu, worin er ebenfalls benanntem Herrn
Obersten W l mmnow , wmin dessen guter Mannszucht bry stmek
Durchrase durch Polen Gerel^tiekelrwidettahren iiZß;' und einen My-
ron Brief gab der Chan an Heu Hnm von Kr eZmnikow, Gouverneur
von KaluM. Diese Begebenheit war so rührmo, daß beyden dis ThtO
nen fferabflossen. Als solches Sei EMüenz, der Herr Genera! Witte,
Comnmndmtt der Polnischen Granzv stung Caminstc in Polen, erfahr
ren, begab sich derselbe meegnsto nach Zwanftc; inzwischen aber hatte
Her Türkische Pücha von ChocryM eben an den Herrn General Witte
abaeschlchr, wegen der Erlaubniß, ftlbsi mir seinen sämtlichen Truppen
des Checzymer Diftricks, weiche wmigfinw aus zooo Mann Türken
Lesiehm, nach Zwäniec zu kommen, und nach den von der Pfstte" er-
haltenen Befchlm (und dem mürcMandischmSky!) mit feinem- Ant-
Zitz die Füsse des Chans abzuwischen, welches aber der Herr General-
WM, nach genommener Abrede mir dem Chan, mrbtt-nw Den sksn
F-br. liess sich der Cban über den Dniester fchen, und wurde ümer dew
Donner der FÄnenm' in Chorzvm enzpfarlIen.


Dorr AMcaMschm- O^chichreüs-
^<r'r Kaiser vom Mch occochm den M^ichereh- Äitkern durch den Spa-'
Nischen Hofdi§Lrüge vo:b^n lassen: Ob ch mit ihm einen förm-
lichen Frieden schlössen, oder lieber in eimm esscnbavM- Bruch sssseg
woben? Er verla, ;gr hierauf eine cmhegmische Arnwort. Da-der Kai-
ser das letzte vermükhet, so har er schon aus Vorsicht einm Minister-'
Mch Gibraltar gesündst um das dasigc Gsuvsrnmlcnt Zu ersuchen,.ihm-
auf eine unbestimmte Zeit -Ecdiffe von z-o', 2 von 6o Mrd 2 von- 70-
Kanonen gegen die Masthestr zu'vsrMieden'* für ott'sn^ Gebrauch' M
Barbarische Majestät 170000 Piaster fürs inD Jahr (10-2000 im ros-
Ms) ZU btZWw/ und 50002 Piaster an Zoll- D Vis frischen-
N'Z> ' siopcnP
 
Annotationen