Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1786/​1787

DOI issue:
Zwölfter Haupttitul: Von Africanischen Geschichten
DOI issue:
Dreyzehenter Haupttitul: Von America
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53676#0212

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZwolfiZr HüupttttÄ. SM Afoicamschsn Geschichten.
Oomn., welche dis CLgstßßsr^KntetthanmvM Tanger und TeLuanO-
chen können, mchzulüssen versprochen. Man hat von diesem Verlan-
gen Hem Hofs Zu London Nachricht gegeben, urw der Marsccamfchs
MLmster, weicher Sydy Schrbaay heißt, wird die Antwort desselben
-daselbst erwamn.
Au TaM wä? ein Gerücht entstanden, der Kayser von Marsccs
Oy gestorben. HMurch war ein Aufstand verschiedener Scherifö in
Mn dortigen Gegenden verursacht. Sobald der Kayser hievon Nach-
sicht erhielt, eilte er dahin, um den Tumult zu stillen. Sein eigener
Prinz, Hassan, hatte sich schon von dem Schatze zu Taßlel Meister
machen wollen, war aber durch seinen Bruder, den Pnnzen Omar,
daran verhindert worden, der ihn wirklich in einem Gefecyt todr ge-
schossen haben soll, ob man gleich dem Kayser gesagt hat, er sey durch
das Zerspringen eines Gewehrs gestorben.
Die Art, wie die Sclavenhändler auf den-afrikanischen Küstmlh-
Le Sclaven vesthaltm, ohne sie im Gehen zu hindern, ist mit vielem
Scharfsinn auSgedscht: man hangt nemlich an den Hals eines jeden
Sclavm eine 8 bis § Schuh lange hölzerne Gabel. Am Hintern Thel-
O heS HauM ist die Gabel mit einem eisernen Nagel zugeschloffen,
damit der Kopf sich nicht durchzwingen könne. Der Stiel der Gabel,
dessen Holz Ohr schwer ist, hängt vorne herab, und hindert den daran
Gefesselten so Ohr, daß er, obschon an Händen und Füssen ftey, doch
weder gehen, n och die Gabel tragen kann. Wenn sie Zehen, so wer-
den die Sclaven in eine -Linie der Länge nach gestellt. Das Ende von
jedem GabelsW liegt auf der Achsel des vorhergehenden, der Stiel aber
des ersten wird von einem Führer getragen. Damit dis Handelsleut-
en Ruhe und Sicherheit chren Schlaf geniessen können, so werden je-
dem Sclaven die Hande auf Leinen Gabelstiel gebunden. In diesem
Zustande kann er weder gehen, fliehen, noch sich ftey machen. Diese
Vorsicht schien chnen darum nöthig^ well der Sclave, der seine Fes-
Mn zerreißt, ftey ist. . .
- x Dreyzeherrter Haupttitul,
Von America.
S^K Ruhr, -iedurH einige Mißvergnügte im Staat« iwaMaffachu.
L- M-Baygestöhut worden, ist noch nicht so viüig, wie man sich
A«sxrKch, Hergestellt, Line gross« Anzahl Einwohner, die dringende
Schot»
 
Annotationen