84
DRITTES BUCH.
sehen von Aegeus und Nisos, dann auch die arkadischen vom
Geschlechte des Dardanos, lykischer und iapygischer Spuren zu
geschweigen, so oft uns zurück auf Kretas Boden und Urzeit
verweisen, 5 dass eine Erörterung seiner und der ihm zunächst
verknüpften kleinasiatischen Mythen bereits an dieser Stelle, den
Sagen von ältester nordgriechischcr Seeherschaft angereiht, uns
beschäftigen muss.
1 — 5. Ueber ‘Kreta’ im Allgemeinen: § 75, 2— 5. Geber die griechische ‘Be-
völkerung’ dieser Insel sind neuerdings meine Abh. über die Achäer (Anm. 41)
und über Griechenlands Volksstämme (Anm. 58) zu vergleichen; die Stamm-
tafel kretischer ‘Könige’ erfolgt unten (F im Anhang).
§ 720. 1 Kretas, von dortigen Städten vornehmlich auf
Knossos und Gortyn, als dritter Stadt auch wol auf Lyktos ge-
gründetes, 2 Königsgeschlecht hebt von drei Söhnen an die Zeus
mit Europa erzeugte; Minos Rhadamanth und Sarpedon sind ihre
Namen, denen, zumal für Minos, ein glänzender, mannigfach
aber getrübter, Stammbaum sich anreiht. 3 Unverkennbar sind
namentlich zwei Interpolationen desselben. Angeblich älter, in
der That aber jünger, sind die jenem muthmasslich achäischem
Geschlecht in den Zeiten dorischer Herschaft vorangestellten
deukalionischen Ahnen des Tektaphos, dessen Sohn Asterios der
sterbliche Gatte Europas gewesen sein sollte; 4 mit gleicher
Willkür, aber mit eben so sichtlichem Zweck die Einflüsse von
Lyktos und Phrygien kund zu geben, wird Europas Sohn Minos
ausnahmsweise auch als Gemahl einer Lyktostochter Itone und
Vater eines korybantisch vermählten Lykastos vom allbekannten
gleichnamigen Gemahl der Pasiphae als einem späteren Minos
unterschieden.
1 — 4. ‘Kretischer Stammbaum’, von Zeus und Europa anhebend: Apd. 3,
1, 2. Diod. 4, 60. Höck. 2, 47ff. Unten im Anhang F.
§ 721. 1 Von Zeus und Europas vorgedachten drei Söhnen
wanderte Sarpedon, den Andre auch als einer anderen Mutter
Kind betrachteten, von Kreta nach Lykien aus; zugleich ward
von ihm oder seinem Begleiter Miletos Milet gegründet. 2 Länger
verweilte des Minos unbestrittener Bruder, der weise Rhadamanth,
DRITTES BUCH.
sehen von Aegeus und Nisos, dann auch die arkadischen vom
Geschlechte des Dardanos, lykischer und iapygischer Spuren zu
geschweigen, so oft uns zurück auf Kretas Boden und Urzeit
verweisen, 5 dass eine Erörterung seiner und der ihm zunächst
verknüpften kleinasiatischen Mythen bereits an dieser Stelle, den
Sagen von ältester nordgriechischcr Seeherschaft angereiht, uns
beschäftigen muss.
1 — 5. Ueber ‘Kreta’ im Allgemeinen: § 75, 2— 5. Geber die griechische ‘Be-
völkerung’ dieser Insel sind neuerdings meine Abh. über die Achäer (Anm. 41)
und über Griechenlands Volksstämme (Anm. 58) zu vergleichen; die Stamm-
tafel kretischer ‘Könige’ erfolgt unten (F im Anhang).
§ 720. 1 Kretas, von dortigen Städten vornehmlich auf
Knossos und Gortyn, als dritter Stadt auch wol auf Lyktos ge-
gründetes, 2 Königsgeschlecht hebt von drei Söhnen an die Zeus
mit Europa erzeugte; Minos Rhadamanth und Sarpedon sind ihre
Namen, denen, zumal für Minos, ein glänzender, mannigfach
aber getrübter, Stammbaum sich anreiht. 3 Unverkennbar sind
namentlich zwei Interpolationen desselben. Angeblich älter, in
der That aber jünger, sind die jenem muthmasslich achäischem
Geschlecht in den Zeiten dorischer Herschaft vorangestellten
deukalionischen Ahnen des Tektaphos, dessen Sohn Asterios der
sterbliche Gatte Europas gewesen sein sollte; 4 mit gleicher
Willkür, aber mit eben so sichtlichem Zweck die Einflüsse von
Lyktos und Phrygien kund zu geben, wird Europas Sohn Minos
ausnahmsweise auch als Gemahl einer Lyktostochter Itone und
Vater eines korybantisch vermählten Lykastos vom allbekannten
gleichnamigen Gemahl der Pasiphae als einem späteren Minos
unterschieden.
1 — 4. ‘Kretischer Stammbaum’, von Zeus und Europa anhebend: Apd. 3,
1, 2. Diod. 4, 60. Höck. 2, 47ff. Unten im Anhang F.
§ 721. 1 Von Zeus und Europas vorgedachten drei Söhnen
wanderte Sarpedon, den Andre auch als einer anderen Mutter
Kind betrachteten, von Kreta nach Lykien aus; zugleich ward
von ihm oder seinem Begleiter Miletos Milet gegründet. 2 Länger
verweilte des Minos unbestrittener Bruder, der weise Rhadamanth,