Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerhard, Eduard; Gerhard, Eduard [Hrsg.]
Griechische Mythologie (Band 2): Heroensage, Italisches, Parallelen — Berlin: Reimer, 1855

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47021#0216
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
202

DRITTES BÜCH.

1—9- ‘Iliupersis’, äusser Proclus und der Tabula Iliaca: P. 10, 25, 2ff. (Po-
lygnot). Wk. ep. Cycl. 2, 527ff. (Arktinos und Lesches); Tril. 449ff. (Aeschylos).
Trag. 1, 171 ff. (Sophokles). VAen. 2, lff. (Heyne Exc. 1). Preller Myth. 2, 312 ff.
Overbeck 1, 165 ff.
S. HEIMKEHR AUS TROJA.
§ 902. 'Auf und nieder steigt die Wage des Schicksals;
wie Achills Ruhm, Agamemnons Sieg, des stolzen Priamos Un-
glück von keiner erhabneren Sage so leicht überboten wird,
hat auch der Ausgang dieses Sagenkreises der Götter Gerechtig-
keit kund gethan: er war in den Nosten, den Dichtungen von
der Achäer Heimkehr aus Troja enthalten, denen die Erzählungen
vom ferneren Geschick der Troerhelden zur Seite gehn. 2 Es
hatten aber den Frevel übermüthigen Sieges der lokrische Aias
durch Schiffbruch, Menelaos durch Irrfahrt bis ins Aegypterland,
Diomedes durch Untreue seines Weibes, Odysseus bis zu seiner
endlichen Heimkehr durch längste Irrfahrt und Mühsal, Agamem-
non und Neoptolemos, des Pelops und Aeakos Sprossen, durch
ihren Tod zu büssen.
1. 2. Sagenkreis der ‘Nosten’: Hom. Od. 3, 103ff. Vgl. Wk. ep. Cycl. 2,
540 ff. (Agias von Trözen). Pr. Myth. 2, 314 ff.
§ 903. 'Siegesfroh, mit asiatischer Beute darunter Kassandra
ausgestattet, war Agamemnon nach Mykene heimgekehrt und von
Klytämnestra seiner Gemahlin empfangen, die wegen Iphigeneias
Opfertod und der Heimführung Kassandras, mehr aber auch
wegen der eigenen Buhlschaft mit dem Thyestessohn Aegisthos
ihn hasste; dem Empfang folgte Meuchelmord von seines Weibes
und ihres Buhlen Hand. 2 Von Agamemnons Kindern blieb
Elektra treu und rachesinnend daheim; Orest war in Phokis zur
Pflege gegeben. Als er mit seinem Freund Pylades, ein Aschen-
gefäss mit der täuschenden Nachricht seines Todes überbringend,
sich Eingang verschafft, gelang ihm mit Elektras Hülfe der Mord
des Aegisthos sowohl als auch der seiner ruchlosen Mutter.
3 Diesen Mord halte Apolls Orakel ihm befohlen und Apollo stand
auch als Gott der Sühne ihm bei. Durch neuen Orakelspruch
 
Annotationen