Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmiedeberg-Blume, Else von [Hrsg.]; Mal- und Zeichen-Unterricht GmbH <Berlin> [Hrsg.]; Meru, Johannes [Mitarb.]
Handbuch und Lehrkursus für die Kunst des Zeichnens und Malens (Band 1): Grundlagen der Technik und Komposition: mit 213 einfarbigen und farbigen Abbildungen — Braunschweig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23972#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Durch die gründliche Behandlung der Unterweisungen ist ein Umfang
vorgesehen, der über den anderer Lehrbücher ähnlicher Art weit hin?
ausgeht.

Wenn wir das Werk »Handbuch und Lehrkursus für die Kunst des
Zeichnens und Malens« betitelt haben, so ist damit ein zweifacher Zweck
klar gekennzeichnet: es soll als Nachschlagewerk sowohl als auch als
Mentor für den Selbstunterricht dienen. Es soll überall da Hilfe bringen,
wo solche erwartet wird, sei es in leichten oder schwierigen Fällen.
Und es soll für jeden Schaffenden immer bei der Hand sein, denn der
Zweck des Werkes wäre verfehlt, wenn es als ein Bibliotheksstück hinter
Glasscheiben auf seine Entdeckung warten müßte. Es ist als Rufer zu
Taten gedacht, die zu den Höhen der Kunst führen.

Der erste Band dient der Vorbereitung für diesen Aufstieg. Der Inhalt
dieses Bandes will Verständnis für die Grundlagen der Technik und Kom?
Position, soweit sie bei jedem vorausgesetzt und für jede künstlerische
Betätigung beherrscht werden müssen, wecken. Er enthält den Schlüssel
zu den weiteren Bänden, und nur durch das Bearbeiten des vielseitigen
Inhalts des ersten Bandes wird eine Orientierung in dem Irrgarten, als
den sich die Vielheit der Kunst dem Auge darstellt, zu erreichen sein.
Die Gründlichkeit, mit der seitens des Lesers das Studium des ersten
Bandes betrieben worden ist, wird für die erfolgreiche Bearbeitung der
nächsten Bände, in denen eine umfangreiche praktische Arbeit vorgesehen
ist, entscheidend sein. Jedoch schon der erste Band ermöglicht durch
die darin gegebenen Anweisungen, viele Versuche nach den verschiedenen
Richtungen und in den verschiedensten Techniken auszuführen.

Der breite Papierrand, der um die Druckseiten stehen gelassen wurde,
soll nicht zur Verschönerung dienen, sondern er ist dazu bestimmt, den
Besitzer dieses Buches zur Mitarbeit durch die Hinzufügung schriftlicher
Notizen zu den einzelnen Absätzen usw. zu veranlassen. Wer sich diese
Einrichtung zunutze macht, der wird bald in dem mit seinen hand?
schriftlichen Notizen versehenen Buch die Summe seiner Erfahrungen
täglich, ja stündlich überblicken können, und er wird bald feststellen,
daß diese Summe im Begriff ist, sich zu immer größerem Reichtum an
Besitz künstlerischer Kenntnisse auszuwachsen. Die Kunst lebt und
wird ewig leben; leben Sie durch Ihr Schaffen mit ihr!

MAL- UND ZEICH EN*UNTERRICHT G.M.B.H.

BERLIN W 9

6
 
Annotationen