Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmiedeberg-Blume, Else von [Hrsg.]; Mal- und Zeichen-Unterricht GmbH <Berlin> [Hrsg.]; Meru, Johannes [Mitarb.]
Handbuch und Lehrkursus für die Kunst des Zeichnens und Malens (Band 1): Grundlagen der Technik und Komposition: mit 213 einfarbigen und farbigen Abbildungen — Braunschweig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23972#0091
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Silhouetten*
Zeichnung

VOGTLÄN D Is/'CH ER FLUGHÄFEN PLAUEN

Abb.117

Zeichnung in Silhouettenwirkung. Entwurf von Karl Möbus

Luft schwebt, bekommt eine ganz andere Sicherheit, als wenn sie auf dem Papier
ruht. Exakte Zeichnungen, ornamentale, perspektivische usw., verlangen natürlich eine
Stütze für die Hand, und bei solchen Arbeiten ist das Sitzen angebracht. Man kann
beim Stehen viel leichter und schneller zurücktreten, um die Arbeit aus der Entfernung
anzusehen, sieht rascher die gemachten Fehler und läuft nicht Gefahr, die ganze Zeich*
nung noch mal ändern zu müssen.

Wenn Ihr nun mit der Arbeit beginnt, so müßt Ihr zunächst mit einigen großen
flüchtigen Strichen den nachzubildenden Gegenstand skizzieren, so daß Ihr die unge*
fähre Erscheinung auf dem Papier habt. Diese müßt Ihr in ihren Proportionen absolut
richtigstellen, und erst dann beginnt Ihr damit, sie genau aufzuzeichnen, die Form in
all ihren Einzelheiten wiederzugeben, bis Eure Zeichnung eine getreue Wiedergabe des
Vorbildes ist. Zunächst wollen wir uns die Sache noch nicht durch die Schattierung
komplizieren, sondern wollen uns mit der einfachen Flächendarstellung begnügen.
Eine Zeichnung, die mit schwarzer Tusche ausgefüllt ist, also eine Silhouette, gestattet
am besten die Kontrolle über die Richtigkeit und lehrt die große Form sehen. Die
Zeichnung in Silhouettenwirkung, Abb.117, zeigt Euch einen Bildausschnitt, der unter
Weglassung kleiner Einzelformen nur die große Erscheinung des Ganzen gibt.

Wenn Ihr in der Dämmerung spazieren geht und eine Baumgruppe oder ein Fluß*
ufer gegen den Abendhimmel sich abheben seht, so werdet Ihr, wenn Ihr das Auge
halb schließt, nur eine geschlossene Silhouette wahrnehmen. Astwerk und einzelne
Blätter sind aufgesogen von der Dunkelheit, die alles in einer festen Masse zusammen«
hält. Ich rate Euch, solche Erscheinungen immer wieder zu beobachten und in Euer
Skizzenbuch einzunotieren; denn das erzieht zum großen Sehen. Auch im Studio stellt

80
 
Annotationen