Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eidota , von Gardthausen.

803

Oberhaupt alle mögliche Ursachen, sich desto enger und na-
mentlich durch den festen Kern der Sprache, welche die Gleich-
heit der Denkart zur Folge hat, an einander anzuschliefsen,
um gegen Einströmungen von Westen und Osten desto kern-
fester und selbstständiger sich gestaltet! und halten zu
können ?
Eingedenk eines eben sd wahren als fUeisendeil Hexame-
ters , welchen sogar der erste Gemeindevorsteher der christ-
lichen Mutterkirche zu Jerusalem, der heilige Jakobus, in
seinem lehrreichen , praktischen Sendschreiben als ächtsymbo-
lisch gebraucht hat, dafs
jede Gabe des Guten und des Vollkommenen Schenkung
von oben , das ist, aus dem Höheren der Geistigkeit kommt,
linden wir in unserer Eidora? oder Eudora? theils vollstän-
digere^ theils kleinere Gestaltungen und Geschenke dieser
Art; Von jener Gattung sind S. 38 — 60. eine Reihen-
folge von neun Romanzen: „die Königin Ingebufg",
unterzeichnet mit der Ziifer L. A^ welche durchaus etwas
von demvorzüglichern gewährt. — S.61 — 115. DieSphinx
in Callot-Hofmann'scher Manier, nach dem Dänischen des B.
S. Ingermann, von H. Gardthausen. Ein sonderbarerVersucb,
Wahrheit und Irrthum zu mischen und doch scheiden zu wol-
len. — S. 166 — 192. Reise von Cour unter Lausahne nach
der höchsten Spitze desjutagebirgs, die Dole genannt, votl
Fr. Brun, geb.Munter. Allen, welche von den Episoden
aus Reisen durch das südliche Deutschland, die westliche
Schweiz, Genfund Italien (Zürich 1806. beiOrelliu. Füfsli)
argezogen sind, eine willkommene Fortsetzung. Ueberall
eine gefühlvolle Beschauung der Gegenstände, welche nicht
ahnen läfst, dafs die Beobachtern in diesem Hinblicken auf
das Aeufsere das Vergessen der Schmerzen sucht, Welche die
Folgen ihres erhöhten Gefühlvermögens sind. So erschafft
und bekämpft der empfindsame Geist seine eigene Leiden. —
S. 255. Roswitha's Gedicht über die Gründung des Klosters
zu Gohdersheim. Uebertragung aus dem Lateinischen , rn
Hexameter, deren manche, wenn nun einmal diese Uebettra-
gung eine solche Form erhalten sollte, eine sorgfältigere Bil-
dung wünschen lassen.
Von den kleineren Gaben nehüen Wir nur einige, die uns
vornehmlich ansprachen, wie aus den neugriechischen Lie-
dern, S. 207. die schöne Sängerin, von Schmidt Phisel-
deck — S. 18 — 22. das Grab der Mutter, von Wilh.
Jürgesen — Mehrere von der Schon ausgezeichneten Ziffer
5f *
 
Annotationen