W. Probert, uncicnt Laws of (Jambria.
61
des Königs proclamirt und proscribirt, während ein
gewöhniicher Mörder mit Conhscation durchkam. Tr.
149. — In der Schlacht stehen die Stammgüeder zu-
sammen, und ein gewählter Rächer ist der Feld-
hauptmann ; eben dieser versieht in Friedenszeit das
Amt des obersten Polizeikommandanten, verfolgt die
Verbannten und sorgt für die Execution an Verurtheilten.
Tr. 88. — Aufser diesem Rächer sind nach eben dieser
Triade jedem Stamme unumgänglich nothwendig der
Fa m i 1 i e n r ep r ä s e n t a n t und der S ta m m fü r s t. Letz-
terer ist der Aelteste aus dem Stamme; nur wird, nach
der bis auf den heutigen Tag unter den Welschen eben
so warm fortdauernden Leidenschaft für Stammbäume,
vorausgesetzt, dafs er sein Geschlecht bis zum neunten
Grad mit seinen Eltervätern nennen kann, dafs er ein
Familienhaupt ist und ein dasheifst, dafs
er gesunde Sinne, graden Verstand nnd Tapferkeit be-
sitze. Tr. 165. — Er sey ein solcher, %Ar?V (/* Ae speaA
fo A?s yWe?zd, Ae Ae %/s?e72etZ %o; %Ant y Ae^AgAt ie^A
A?s yWe?3tF, Ae Ae yenret%; rmof tAat Ae oj^er se-
to AFsyr^d, A Ae accep^ed. Tr. 163. — Er
geniefst den Schutz und das Privilegium des Königs
mit seinem Gefotge, Tr. 125, Waffen dürfen nicht gegen
ihn erhoben werden, Tr. 56. — Im Innern seinerTribus
ist sein Amt, die Stammverwandten zu beherrschen (Tr.
126.) und sie zu beschützen vor dem Druck der Oberen,
die Sclaven vor Mifshandlung der Freien. Tr. 133. —
Wenn ihn das Gesetz damit als ein demokratisches Ge-
gengewicht gegen die königliche Gewalt bezeichnen will,
so ist das so ausgedrückt: Er habe sein Auge auf Allen
und Alle das ihre auf ihm. — Den Ungehorsamen in
seinem Stamm mit Schlägen zurechtzuweisen, stand ihm
frei, Tr. 201. Sein Eid mit dem von den ? nächst Ael-
testen, die ihm stets wie ein Gefolge gesellt scheinen,
vereint, ist dem Schwur von 50 Aeltesten gewachsen
(Tr. 118.). Das Ansehen dieser Aeltesten nähert, wie
noch so manches Andre, die Cambrier etwas den Orien-
talen. — Nach aufsen hin ist er, wie schon oben er-
61
des Königs proclamirt und proscribirt, während ein
gewöhniicher Mörder mit Conhscation durchkam. Tr.
149. — In der Schlacht stehen die Stammgüeder zu-
sammen, und ein gewählter Rächer ist der Feld-
hauptmann ; eben dieser versieht in Friedenszeit das
Amt des obersten Polizeikommandanten, verfolgt die
Verbannten und sorgt für die Execution an Verurtheilten.
Tr. 88. — Aufser diesem Rächer sind nach eben dieser
Triade jedem Stamme unumgänglich nothwendig der
Fa m i 1 i e n r ep r ä s e n t a n t und der S ta m m fü r s t. Letz-
terer ist der Aelteste aus dem Stamme; nur wird, nach
der bis auf den heutigen Tag unter den Welschen eben
so warm fortdauernden Leidenschaft für Stammbäume,
vorausgesetzt, dafs er sein Geschlecht bis zum neunten
Grad mit seinen Eltervätern nennen kann, dafs er ein
Familienhaupt ist und ein dasheifst, dafs
er gesunde Sinne, graden Verstand nnd Tapferkeit be-
sitze. Tr. 165. — Er sey ein solcher, %Ar?V (/* Ae speaA
fo A?s yWe?zd, Ae Ae %/s?e72etZ %o; %Ant y Ae^AgAt ie^A
A?s yWe?3tF, Ae Ae yenret%; rmof tAat Ae oj^er se-
to AFsyr^d, A Ae accep^ed. Tr. 163. — Er
geniefst den Schutz und das Privilegium des Königs
mit seinem Gefotge, Tr. 125, Waffen dürfen nicht gegen
ihn erhoben werden, Tr. 56. — Im Innern seinerTribus
ist sein Amt, die Stammverwandten zu beherrschen (Tr.
126.) und sie zu beschützen vor dem Druck der Oberen,
die Sclaven vor Mifshandlung der Freien. Tr. 133. —
Wenn ihn das Gesetz damit als ein demokratisches Ge-
gengewicht gegen die königliche Gewalt bezeichnen will,
so ist das so ausgedrückt: Er habe sein Auge auf Allen
und Alle das ihre auf ihm. — Den Ungehorsamen in
seinem Stamm mit Schlägen zurechtzuweisen, stand ihm
frei, Tr. 201. Sein Eid mit dem von den ? nächst Ael-
testen, die ihm stets wie ein Gefolge gesellt scheinen,
vereint, ist dem Schwur von 50 Aeltesten gewachsen
(Tr. 118.). Das Ansehen dieser Aeltesten nähert, wie
noch so manches Andre, die Cambrier etwas den Orien-
talen. — Nach aufsen hin ist er, wie schon oben er-