Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
W. Probert, ancient Laws of Cambria.

C3

sondern sogar die Weiber mitstimmten. TAe pzzzzZcgc
q/ cz ^oZe zzzzcZez* /Ae proZecZzozz o/ ZAe cAze/ o/' ZAe
ZrzAe — z'.s* g^rczzzZecZ Zo cz CrzzzzAzzozz zz.'Aczz Ae z.'z/'zzns'
rzZ /Ae z/gc q/* yzzzZzczZ) ,- z/zzcZ Zo zz yezzzzzZe zoAczz .S'Ac
zzzzzz/zcs. Tr. 65. Wenn eine Freie einen Sklaven hei-
rathen will, so mufs die gesammte Tribus ihre Zustim-
mung gegeben haben . wenn es erlaubt werden soll.
Tr. 67. — War auch hier die eilige Einführung einer
neuen Anordnung durch Umstände bedingt, so konnte,
wie es nach der sehr obscuren Stelle Tr. 169. scheint,
dieselbe bei Uebereinstimmung des Stamms auf ein Jahr
und einen Tag, so wie wir es auf dein Landtag für
8 Jahre möglich gemacht sahen, unter Vorbehalt nach-
maliger Bestätigung zugelassen werden. Nur diese Ver-
sammlung und die Gew alt der Stammfürsten konnte w ohl
dem grofsen Gewicht des Adels Schranken setzen , die
jedoch später durchbrochen wurden, denn unter Hywel
Bda treffen wir ganz auf den Zustand, den Cäsar VI, 18.
in Galiien beschreibt: FZeAes pzzczze sezoozzzzzz AzzAeZzzz*
Zoco, pzz/e per se zzzAzZ zzzzzZeZ e/ zzzzZZo zzzZAzAeZzzz* cozz-
szZ/o. TZc/'/pzc, qzzzzzzz zzzzZe zzczc zzZzzzzo, zzzzZ zzzz/gzzz-
ZzzzZzzze ZzzAzzZorzzzu, zzzzZ zzz^'zzz'zzz poZezzZzozzzzz? prczzzzzzzZzzc,
sese zzz sezmzZzzZezzz c/zczzzzZ zzoZzzZz'Az/s,- zzz Aos ez/zZczzz
ozzzzzzzz szzzzZyzzzzz, ^zzzze cZozzzzzzzszzz serco^. Sonst scheint
diese Zusammenkunft meist dem Zweck einer Gemeinde-
versammlung zu entsprechen und mit gerichtlichen An-
gelegenheiten nichts zu thun zu haben.
Wenn wir nun zu einer Beleuchtung der verschie-
denen Volksklassen übergehen, so treffen wir zuerst auf
die Landeigenthümer, cozzzzzzozzezs, die den Kern der
Nation bilden. Das unterscheidende Merkmal, das sie
von den Unfreien trennt, ist der Landbesitz. Ackerbau
ist überhaupt, wie bei den Juden, der Punkt, um den
sich wie dort das ganze Gesetz dreht; nach Allem, was
man sieht, verschmäht der Cambrier, obwohl vielleicht
Eroberer und Herr vieler Sklaven, nicht, den Feldbau
selbst zu betreiben; nirgends tritt auch das Kriegshand-
 
Annotationen