Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schneider, Friedrich; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Gedon, Lorenz [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der nachgelassenen Kunst-Sammlungen des Bildhauers und Architekten Herrn Lorenz Gedon in München: Kunsttöpferei, Glas, Arbeiten in edlem Metall, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Eisen und Zinn, Arbeiten in Elfenbein, Emaille etc., ... : Versteigerung zu München den 17. - 21. Juni 1884 ... im Atelier des Verstorbenen ... — München, Leipzig: Verlag von G. Hirth, 1884

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55592#0074
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
502.

Hohe cylindrische Zunftkanne mit kupfernem Ausgusskrahnen und zwei weit ausladenden
Henkeln; auf drei, von Adlerklauen gehaltenen Kugeln ruhend; vollrunde Figur eines Doppel-
adlers als Deckelbekrönung, Mit der Aufschrift: Standter einem ersamen Handwerch
der Millner in Leibniz geh orig 17 , G . P . H . K . 09. Schönes Stück von interessanter
Form und seltener Grösse.
Höhe 80 Cent.
Hohe cylindrische Henkelkanne mit Deckel. Auf der Körperweitung, in Verticalreihen
kreisförmige Abflachungen mit aufgravirten lorbeerumkränzten männlichen und weiblichen
Profilbrustbildern in meist interessanten Costümen. Um die Wölbung des Deckels zieht sich
ein reicher Renaissancefries mit Mascarons etc. Sehr interessantes, durch seine Form merk-
würdiges Stück; eines der Felder trägt die Jahreszahl 1580; der breite Henkel mit zwei
Stempeln, der eine mit Kreuz, der andere mit W.
Höhe 59 Cent. Die Bekrönung des Deckels fehlt.
Deckelkanne in tonischer Form, auf drei ornamentirten Füssen ruhend, im Style des XVII.
Jahrhunderts. Um die Körperweitung reiche Blumenranken in vierpassförmigen Rosetten.
Nürnberger Marke und J. K.
Höhe 18 Cent.

503. Aquamanile in Form einer elegant gegliederten Henkelkanne auf hohem Fuss. Vorne frei-
stehend ein zugespitztes Schild; als Deckelbekrönung die vollrunde Figur eines sitzenden Löwen.
Interessantes, formschönes Stück; Ende XV. Jahrhundert; auf dem Henkel drei Stempel,
zwei mit gekröntem Mohrenkopf, einer mit Lilie (Strassburg).
Höhe 51 Cent.
504. Schnabelkrug. Der Körper birnförmig, die lange Ausgussrohre sechsseitig, das Verbindungs-
röhrchen in Form eines Armes; die untere Körperweitung gravirt mit geharnischter Reiter-
figur, Vogel und Blumen. Interessantes Gefäss von seltener vorko'mmender Form, der
Deckel trägt einen Stempel mit dem Berner Stadtwappen und A. G. Anfang XVII. Jahrhundert.
Höhe 33 Cent.
505. Schnabelkrug, ebenso, aber ohne Gravirungen.
Gleiche Grösse.
506. Masskrug mit eingestanzter Palmettenbordüre. Körperweitung und Deckel reich gravirt
mit Blumen, zwischen denen Vögel, deutscher Spruch, Namensaufschrift: Michael
Söhning und Jahreszahl 1672. Auf dem Henkel zwei Stempel, einer mit dem Augs-
burger Pinienapfel und A. V.
Höhe 25 Cent.
507. Cylindrische Trinkkanne von eleganter Form mit eingeschlagener Palmettenbordüre. Auf
dem Deckel die Jahreszahl 1744; auf dem Henkel zwei Stempel, einer mit J. N.
Höhe 17 Cent.
508. Zunftgefäss in Form eines Hufeisens. Aufgravirt die Embleme der Hufschmiedezunft und
Jahreszahl 1752. Schraubverschluss mit ornamentirtem Handgriff.
Länge 17 Cent.
509. Zunftgefäss in Form eines spitzzulaufenden Schuhes, auf volutenförmigen Füssen; mit Zunft-
schild, Namensaufschriften und Jahreszahl 15 60.
Länge 24 Cent.

510. Wärmgefäss, vierseitig, mit reichen Gravirungen. Auf zwei Seiten Medaillons mit der
Reiterfigur des hl. Georg und der Standfigur der hl. Margaretha, auf den anderen lorbeer-
umkränzte Wappenschilder; ober- und unterhalb der Darstellungen deutsche Sprüche, die
Namensaufschriften Hans Georg Socket und Maria Margreta Vogelin und Jahres-

52
 
Annotationen