Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schneider, Friedrich; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Gedon, Lorenz [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der nachgelassenen Kunst-Sammlungen des Bildhauers und Architekten Herrn Lorenz Gedon in München: Kunsttöpferei, Glas, Arbeiten in edlem Metall, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Eisen und Zinn, Arbeiten in Elfenbein, Emaille etc., ... : Versteigerung zu München den 17. - 21. Juni 1884 ... im Atelier des Verstorbenen ... — München, Leipzig: Verlag von G. Hirth, 1884

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55592#0124
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Kriegs- und Jagdgeräth, Rüstzeug, Fahnen etc.
1007. Heroldsrock. Rother Wollstoff; aufgenäht beiderseitig ein Andreaskreuz in weissem Woll-
stoff, die Balken mit zinnenartig austretenden seitlichen Ansätzen. Kostbares, interessantes
Bekleidungsstück von grösster Seltenheit; XV. Jahrhundert.
Länge 82 Cent.
1008. lopfhelm »Heaume« aus dem Ende des XII. Jahrhunderts; in Eisen geschmiedet.
Derselbe ist oben abgeplattet und zeigt an den beiden Seiten eine schnallenartige Ver-
zierung, am unteren Rande eingeschlagene Löcher. Capitalstück von eminenter Seltenheit
und fast unauffindbar; über die Form vergleiche Viollet-le-Duc, dictionnaire raisonne du
mobilier frangais tome VI. page 103—105 und Demmin, Handbuch der Waffenkunde.
Höhe 24 Cent.
1009. Eisengeschmiedeter Helm (Salade) ohne Nackenschutz und Visir, nach oben spitz zulaufend.
Sehr seltenes und interessantes Armaturstück; XIV. Jahrhundert.
Höhe 20 Cent.
1010. Eiserner Helm (der Salade ähnlich ohne Nackenschutz und Visir), oberhalb rund.
XIV. Jahrhundert.
Höhe 18 Cent.
1011. Gothischer Helm, nach oben spitz zulaufend und in eine Eichelverzierung endigend.
Sehr seltenes und interessantes Stück; XV. Jahrhundert. (Ohrenklappen fehlen.)
Höhe 28 Cent.
1012. Sturmhaube in italienischer Form mit Aetzornamenten. XVII. Jahrhundert. Schadhaft.
1013. Maximilianshelm mit durchbrochenem Visir und Federbuschkapsel. Sehr schönes Exemplar.
1014. Ein Paar Eisenhandschuhe einer Maximiliansrüstung, gerippt. Sehr schön.
1015. Vordertheil eines Brustharnisches, gravirt mit vor einem Crucifix betendem Ritter.
XVI. Jahrhundert.
Höhe 34 Cent.
1016. Fünf Theile einer Rüstung: Halskragen, Oberarmschiene etc. Fünf Stück.

102
 
Annotationen