Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung H. Leonhard, Mannheim: II. Teil ; Kunstgewerbe hauptsächlich des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts, Keramik, Metallarbeiten, Schmuck etc., Kleinporträtkunst aus dem Besitze des Herrn H. Leonhard, Mannheim ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 14. November 1910 und folgende Tage — München, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15822#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsverzeichnis.

Nach Schlagworten in alphabetischer Ordnung aufgestellt. Größere Complexe wie „Meißner Porzellan", „N apoleoniden"
sind nicht besonders auf geführt, ebenso sind Künstlerbezeichnungen nur in engerer Auswahl registriert.

Alb an y, Herzogin (Silhouette). No. 1963.

Angeln. Vgl. No. 71, 377, 492, 1602.

Anhänger, Profane. No. n 18ff. — Siehe auch Rosen-
kranzanhänger.

Ansbacher Porzellan. No. 182, 183, 292, 358.

Astronomische und mathematische Instru-
mente. No. 1572 fr. — Apians Instrumentbuch.
No. 1600.

Auliczek. Vgl. No. 385a.

Baltimore. Bildnis des Joh. Jos. Zöller von Rothen-

Eisenbahn (hat die Fuhrleute um das Brot gebracht:)
Schnapsglas. No. 449. — Dose mit früher Eisen-
bahnszene. No. 849.

Elberfeld. Tasse mit dem Bilde des Bürgermeisters
Ed. v. Reiber. No. 199.

Elfenbeinarbeiten. Nr. 1468 ff.

Ellen rieder, Marie (Miniature). No. 1887.

Fächer. No. 1188 ff.

Fayence, besonders süddeutsche Fabrikate: Seite 4 ff.
Fiedler, J. C, Darmstädter Hofmaler. Vgl. No. 640.

bürg a. d. Fulda, 1809 Dr. in Baltimore. No. 1636. Frankenthaler Frühzeit (Löwenmarke), Geschirr.

Befreiungskriege. Siehe Deutsche Heeres- und

Kriegsgeschichte.
Be 1 euch tungs ge g e n s tän d e. No. 1241fr.
Belgische Porträts (Miniaturen). Vgl. No. 1872.
Bestecke. No. 642 ff.

Bretzenheim, Gräfin, Porträt. No. 1610.
Buchbeschläg. Siehe Buchschließen.
Bucheinband, russischer, des 17. Jahrhunderts.
No. 1353.

Bucheinband, Silberner Miniatur- (Rosenkranz-
anhänger). No. 1007.

Bucheinbände. Siehe Buchschließen.

Bücher kleinsten Formats. No. 1606 ff.

Buchmalerei (Miniaturmalerei). No. 1585 ff.

Buchschließen und Buchbeschläg. Vergleiche
No. 1347 ff.

Garl Theodor, Porträts. No. 167, 391, 1609, 1657,
1658, 1763, 1764.

No. 188, 189, 250, 252, 257, 266, 269, 302, 309,

313i 3I7' — Figürliches. No. 343, 344, 353, 362,

372> 377. 383-
Frankenthal in kurfürstlichem Besitz (C.T-Marke).

Geschirr. No. 175, 179, 180, 191, 192, 193, 194,

244, 245, 249, 251, 253, 254, 255, 256, 263, 264,

267, 274, 275, 278, 279, 285, 286, 287, 288, 291,

292, 293, 295, 298, 300, 301, 303, 305, 306, 307,

308, 311, 312, 315, 324, 326, 328. — Figürliches.

No. 333, 336, 337, 338, 341, 342, 348, 349, 350,

355. 356, 359- 365, 366, 374, 375, 378> 38°> 381,

382, 384, 681, 682. — Medaille auf das Jubiläum der

Porzellanmanufäktur 1905. No. 2091.
Frankfurt. Ladenbergersche Miniature. Vgl. No. 1789.
F ür s t e n b e r ge r Porzellan. No. 261, 277.
G a y r a r d. Dosen mit Gayrardschen Medaillen. No. 203S,

2039.

Gewandschließen. Siehe Kostümteile.

Clair, Adam, Schüler Melchiors. Vgl. No. 391, 392, j Gläser, besonders schlesische, mit Figurenschnitt, mit

393, 396, 397. geschliffener und radierter, sowie mit aufgemalter

Compasse und Ähnliches. No. i572ff. Dekoration. No. 425 ff.

Dalberg, Baronin, die Mutter des Fürst-Primas und Goldschmiedearbeiten, Profane. No. 1038fr.

Großherzogs von Frankfurt (Miniature). No. 1795. Gothaer Porzellanproduktion. No. 195, 196, 197,

Dänemark. Bildnis Christians VII. Nr. 1733.—Justiz- ^ ig9> 200> 20l> 2?Ij 33I> ^

rat und Arzt Johs. Frdr. Wohlert. No. 1766.
Deutsche und österreichische Heeres- und
Kriegsgeschichte. Decke auf den Friedensschluß
zu Teschen. No. 1540. — Schraubtaler auf den 7 jährigen
Krieg. N0.2084. —Befreiungskriege: Gedruckte Decke.
No. 1541. — Kartenalmanach ca. 1815. No. 1622. —
Bildnisse der Heerführer. No. 1676- — Dose mit
den Bildnissen der Alliierten. No. 2035. — Vgl. auch
No. 185, 186, 187, 197, 198, 2036, 2037, 2087. —
Caricaturen aus 1870. No. 1624.
Dosen. No. 740fr. — Dosen mit Miniaturporträts.

No. 2013 ff.
Drach, S., Porträtmaler. Vgl. No. 1781.
Drechslerkunst des 17.Jahrhunderts. No. 1478,1479,
1480.

Duhan, Peintre de portraits. Vgl. No. 1872.
Durlacher Fayencen. Seite 4 ff.
Eier s chalenp or zellan. No. 181.
Eisenarbeiten. No. 1230 ff.

Goethe. Bildnisse: No. 1367, 1667, 1688, 1689. —
Goethe-Dose. No. 852. — Wachsbossierungen, wie
sie Goethe bei Hardy sah. No. 1625 fr.
Groß-Breitenbacher Porzellan. No. 202.
Hafnerkeramik. No. 8 ff.

Hanau. Bildnis des Dr. med. Rodschied (Silhouette).
No. i960.

Handwerkerdarstellungen. Siehe Zunftsachen.

Hardy, Kaspar Bernhard, Wachsbossierungen.
No. 1625 ff.

Hauswirtschaft: Colerus, Oeconomia ruralis et do-

mestica. No. 1602.
Heidelberg. Jugendbildnis von Prof. Woltmann.

No. 1955.

Höchster Porzellan. No. 276, 346 (Damm), 347 (Damm),

352 a> 363> 364, 368> 369 (Hamm).
Holzplastik. No. 1496 fr.

Jüdischer Zinnteller. No. 1421,
 
Annotationen