9i
Arbeiten in Stein und Elfenbein.
1447 Indische Tierfigur. Speckstein, schwarz gefärbt. Höhe 10 cm, Breite 10 cm, Tiefe 4 cm.
1448 Ein Paar chinesische Löwen (Tempelwächter). Stein, geschwärzt. Höhe je 18 cm.
1449 Specksteingruppe. Sennin auf einem monströsen Reittier (Ochse?) Gefärbt.
Höhe 7 cm, Breite 7,7 cm, Tiefe 3,6 cm.
1450 Liegender Karashishi (Tempellöwe). Speckstein, rotbraun gefärbt.
Höhe 2 cm, Länge 6,5 cm, Tiefe 3 cm.
1451 Mikado-Statuette. Auf ovaler Platte in liegender Stellung sitzend vollbärtiger Mann mit orna-
mentiertem Gewand, dem Kaiserbarett und einem Fuchsschwanz. Speckstein, leicht bemalt und
graviert. Höhe 8,5 cm, Breite 12 cm, Tiefe 6,7 cm.
1452 Zwei Specksteinfiguren, Mann und Frau, sitzend. Das eine Stück mit graviertem (geblümten)
Gewand. Japanisch. Höhe 7 und 6,5 cm.
1453 Zwei desgleichen. Kriechendes Kind (H. 3, L. 4,5, T. 2,4 cm). — Auf einem Felsen sitzender
Sennin. Leicht gefärbt. (Höhe 7 cm, Länge 2,6 cm, Tiefe 1,3 cm).
1454 Kleines Behältnis. Zwei Affen bei einem Trog sitzend (der als Schmuckschale etc. verwendet
werden kann), gemeinsam an einer Frucht fressend. Specksteinrelief, leicht polvchromiert.
Japanisch. Höhe 8,8 cm, Breite 12 cm, Tiefe 3 cm.
1455 Bärtiger Altchinese mit einem jungen Baumstamm als Wanderstab. Speckstein, grün gefärbt.
Höhe 15 cm.
1456 Zwei Frösche aus Jade (Talismane) und ein dritter Talisman aus Jade. Höhe je 2 cm.
1457 Steinernes Votivfigürchen. Madonna mit Kind. Volkskunst. Ende 17. Jahrhundert.
Höhe 10 cm.
1458 Heimsuchung Mariae. Relief. Solenhofener Stein. Höhe 10,5 cm, Breite 8 cm.
1459 Christi Himmelfahrt. Relief. Solenhofener Stein. Höhe g,s cm, Breite 6,2 cm,
1460 Ecce homo. Relief von Solenhofener Stein, sign. J. P. H.
Abbildung Tafel 23. Höhe 7 cm, Breite 5,3 cm.
1461 Briefbeschwerer. Liegende Sphinx, Nephrith, auf ovalem Sockel, Alabaster.
Höhe 8,5 cm, Breite 14 cm, Tiefe 9,2 cm.
1462 Speckstein-Relief mit Darstellung eines jungen Weibes, schmerzgebeugt über den von der Meeres-
flut ans Land gespülten Leichnam eines jungen Mannes, dabei ein runder Turm. (Hero und
Leander?) Bezeichnet A. Z. Höhe ii cm, Breite 14 cm.
1463 Die hl. Maria Magdalena als Büßerin in halb liegender Stellung ausgestreckt. Speckstein.
Höhe 8 cm, Breite 22 cm, Tiefe 4,5 cm.
1464 Attache. Weibliche Herme, halbrund gearbeitet. Speckstein. Höhe 14,8 cm.
1465 Sitzender Mann, Guitarre spielend. Kroatisches Kostüm. Speckstein, polychromiert.
Höhe 9 cm.
1466 Desgleichen. Ebenso. Gegenstück zum vorigen.
1467 Neger, stehend, Speckstein bemalt. Höhe 10,2 cm.
1468 Crucifixus auf Holzkreuz. Darunter stehende Heilige, in einem Buche lesend. Elfenbein, halb-
rund. Barock. Höhe der Fig. 17 und 6 cm.
1469 Desgleichen. Corpus Christi von Elfenbein. Auf Holzkreuz mit barockem Sockel. Höhe 18 cm.
1470 Elfenbein-Cruzifix. Unter dem Corpus Christi die hl. Maria, halbrund. Im Innern des Kreuzes
Klosterarbeit. 18. Jahrhundert. Mit Tragöse, Höhe 15 cm.
12*
Arbeiten in Stein und Elfenbein.
1447 Indische Tierfigur. Speckstein, schwarz gefärbt. Höhe 10 cm, Breite 10 cm, Tiefe 4 cm.
1448 Ein Paar chinesische Löwen (Tempelwächter). Stein, geschwärzt. Höhe je 18 cm.
1449 Specksteingruppe. Sennin auf einem monströsen Reittier (Ochse?) Gefärbt.
Höhe 7 cm, Breite 7,7 cm, Tiefe 3,6 cm.
1450 Liegender Karashishi (Tempellöwe). Speckstein, rotbraun gefärbt.
Höhe 2 cm, Länge 6,5 cm, Tiefe 3 cm.
1451 Mikado-Statuette. Auf ovaler Platte in liegender Stellung sitzend vollbärtiger Mann mit orna-
mentiertem Gewand, dem Kaiserbarett und einem Fuchsschwanz. Speckstein, leicht bemalt und
graviert. Höhe 8,5 cm, Breite 12 cm, Tiefe 6,7 cm.
1452 Zwei Specksteinfiguren, Mann und Frau, sitzend. Das eine Stück mit graviertem (geblümten)
Gewand. Japanisch. Höhe 7 und 6,5 cm.
1453 Zwei desgleichen. Kriechendes Kind (H. 3, L. 4,5, T. 2,4 cm). — Auf einem Felsen sitzender
Sennin. Leicht gefärbt. (Höhe 7 cm, Länge 2,6 cm, Tiefe 1,3 cm).
1454 Kleines Behältnis. Zwei Affen bei einem Trog sitzend (der als Schmuckschale etc. verwendet
werden kann), gemeinsam an einer Frucht fressend. Specksteinrelief, leicht polvchromiert.
Japanisch. Höhe 8,8 cm, Breite 12 cm, Tiefe 3 cm.
1455 Bärtiger Altchinese mit einem jungen Baumstamm als Wanderstab. Speckstein, grün gefärbt.
Höhe 15 cm.
1456 Zwei Frösche aus Jade (Talismane) und ein dritter Talisman aus Jade. Höhe je 2 cm.
1457 Steinernes Votivfigürchen. Madonna mit Kind. Volkskunst. Ende 17. Jahrhundert.
Höhe 10 cm.
1458 Heimsuchung Mariae. Relief. Solenhofener Stein. Höhe 10,5 cm, Breite 8 cm.
1459 Christi Himmelfahrt. Relief. Solenhofener Stein. Höhe g,s cm, Breite 6,2 cm,
1460 Ecce homo. Relief von Solenhofener Stein, sign. J. P. H.
Abbildung Tafel 23. Höhe 7 cm, Breite 5,3 cm.
1461 Briefbeschwerer. Liegende Sphinx, Nephrith, auf ovalem Sockel, Alabaster.
Höhe 8,5 cm, Breite 14 cm, Tiefe 9,2 cm.
1462 Speckstein-Relief mit Darstellung eines jungen Weibes, schmerzgebeugt über den von der Meeres-
flut ans Land gespülten Leichnam eines jungen Mannes, dabei ein runder Turm. (Hero und
Leander?) Bezeichnet A. Z. Höhe ii cm, Breite 14 cm.
1463 Die hl. Maria Magdalena als Büßerin in halb liegender Stellung ausgestreckt. Speckstein.
Höhe 8 cm, Breite 22 cm, Tiefe 4,5 cm.
1464 Attache. Weibliche Herme, halbrund gearbeitet. Speckstein. Höhe 14,8 cm.
1465 Sitzender Mann, Guitarre spielend. Kroatisches Kostüm. Speckstein, polychromiert.
Höhe 9 cm.
1466 Desgleichen. Ebenso. Gegenstück zum vorigen.
1467 Neger, stehend, Speckstein bemalt. Höhe 10,2 cm.
1468 Crucifixus auf Holzkreuz. Darunter stehende Heilige, in einem Buche lesend. Elfenbein, halb-
rund. Barock. Höhe der Fig. 17 und 6 cm.
1469 Desgleichen. Corpus Christi von Elfenbein. Auf Holzkreuz mit barockem Sockel. Höhe 18 cm.
1470 Elfenbein-Cruzifix. Unter dem Corpus Christi die hl. Maria, halbrund. Im Innern des Kreuzes
Klosterarbeit. 18. Jahrhundert. Mit Tragöse, Höhe 15 cm.
12*