82
Altertümer von Hierapolis. IV.
XHZANTATQNPQM/ ytfaavm x<ov 'Po)}j.[ai'-
ONKAIEAAlOeETH wv xal sXatoÖsxv;-
EANTAKAIEIETAETI aavxa xai ££exaax[7)V
r E N O ME N O NK A I E I -fsvo^evov xai i[p'(z-
20 n UTA TH IANTA 20 TttffxaxVjtJavTa
< A I E I £ X P I A I K Y P xat st; ypta; xup[ta-
KAIEYXPHETO xa? euxpv)3To[v
"ENOMENON yövoasvov.
Über die verschiedenen in der Inschrift genannten Behörden und Stadtämter
vgl. im Allgemeinen S. 27fr., über die Gerusie Nr. 209. Die Erwähnung eines be-
sonderen Conventus römischer Bürger in H. macht wahrscheinlich, dafs die Ur-
kunde vor der grofsen Reichsbürgerrechtsverleihung der Constitutio Antoniniana vom
J. 212 liegt.
3 Die Gerusie im Ehrenbeschlufs neben Bule und Demos auch Nr. 36. 37. —
4 f. Ein Conventus römischer Bürger war in Hierapolis bisher nicht bekannt, vgl.
E. Kornemann, De civibus Romanis in provinciis imperii consistentibus Diss. Berlin
1891 102ff., A. Schulten, De conventibus civium Romanorum Diss. Göttingen 1892
26 ff., auch Nr. 39. 40. 78. 339. — 5 f. Das Collegium der vsot auch Nr. 117, 5, vgl.
93 und S. 31, dazu Collignon, Les colVegues de Nsot dans /es cites Grecques, Annales
de la faculte des Ecttres de Bordeaux II 1880 135 ff. O. Liermann Diss. philol. Hai.
X 1889 69. Statt der nuvoSot erscheint Nr. 36, 2 rt aot'voooc. Über die Künstlervereine
in Kleinasien s. jetzt E. Ziebarth, Griech. Vereinswesen, Preisschriften der Jablon.
Ges. XXXIV Leipzig 1896 74 ff. — 8 »Das Gentilnomen Ageleius ist sehr selten,
es erscheint als Agileius im CIL. VI 11251. 52« (Cich.). — 14 Zu den Ssxairptoxot
(»Stadtsteuereinnehmer«) vgl. u. a. J. Menadier, Qua condicione Ephesii usi sint etc.
Diss. Berlin 1880 100. M. Clerc, De rebus Thyatirenorum Paris 1893 59 f. — 15 ff.
Der Geehrte war Curator des römischen Conventus gewesen. Wie die Form auvs-
optov Ttüv 'PtDixatwv (Z. 4 f.) ist auch der Ausdruck xovßsvxapyr^avxa tmv 'Ptofiai'mv neu.
In Thyateira (Bull, de corr. Hell. X 1886 422 Nr. 31, 6 f.) begegnet dafür xoupaxopsu-
aavxa xou xäv cPu)aa''<uv xovßsviou, in Tralleis [CIG. 2930, 10 ff.) xoupaxopsusavxa xtöv
'PuifiauDv. — 17 f. Die Ölspende war für den Gebrauch im Gymnasion bestimmt,
vgl. CIG. 4025, 10f. (Ankyra) = Perrot, Explor. archeol. de la Galatie I 235 Nr. 125
= Archäol. epigr. Mitth. a. Österr. IX 1885 117 Nr. 72, dazu ebd. 125 Nr. 86,6
(Ankyra) Bull, de corr. Hell. XII 1888 204 ff. (Magnesia a./M.) XIII 1889 486 f.
(Syllion) Athen. Mitth. VIII 1883 318 Nr. 2, 10f. (Tralleis) K. Keil, Jahrb. f. Philol.
Suppl. II 1858 385. Die Elaiothesie ist wol nur eine andere Form des sonst aus
Kleinasien bekannten freiwilligen Amtes des skueuv/jc (Menadier a. O. 99). — I9f. Auch
die Übernahme des Amtes eines dSexatJTijs mufs wol als freiwillige Leistung aufgefafst
werden, vgl. CIG. 3945, 5 (Laodikeia a./L.); mit dem in Erythrai, Chios, Halikar-
nassos bezeugten Finanzamt (Journ. of FI eil. stud. II 1881 100, vgl. Bull, de corr.
Hell. V 1881 212 ff.) hat es schwerlich unmittelbar etwas zu tun. Die Ergepistasic
wird gewöhnlich in Verbindung mit einem bestimmten sp-^ov genannt (vgl. Nr. 9c);
*
Altertümer von Hierapolis. IV.
XHZANTATQNPQM/ ytfaavm x<ov 'Po)}j.[ai'-
ONKAIEAAlOeETH wv xal sXatoÖsxv;-
EANTAKAIEIETAETI aavxa xai ££exaax[7)V
r E N O ME N O NK A I E I -fsvo^evov xai i[p'(z-
20 n UTA TH IANTA 20 TttffxaxVjtJavTa
< A I E I £ X P I A I K Y P xat st; ypta; xup[ta-
KAIEYXPHETO xa? euxpv)3To[v
"ENOMENON yövoasvov.
Über die verschiedenen in der Inschrift genannten Behörden und Stadtämter
vgl. im Allgemeinen S. 27fr., über die Gerusie Nr. 209. Die Erwähnung eines be-
sonderen Conventus römischer Bürger in H. macht wahrscheinlich, dafs die Ur-
kunde vor der grofsen Reichsbürgerrechtsverleihung der Constitutio Antoniniana vom
J. 212 liegt.
3 Die Gerusie im Ehrenbeschlufs neben Bule und Demos auch Nr. 36. 37. —
4 f. Ein Conventus römischer Bürger war in Hierapolis bisher nicht bekannt, vgl.
E. Kornemann, De civibus Romanis in provinciis imperii consistentibus Diss. Berlin
1891 102ff., A. Schulten, De conventibus civium Romanorum Diss. Göttingen 1892
26 ff., auch Nr. 39. 40. 78. 339. — 5 f. Das Collegium der vsot auch Nr. 117, 5, vgl.
93 und S. 31, dazu Collignon, Les colVegues de Nsot dans /es cites Grecques, Annales
de la faculte des Ecttres de Bordeaux II 1880 135 ff. O. Liermann Diss. philol. Hai.
X 1889 69. Statt der nuvoSot erscheint Nr. 36, 2 rt aot'voooc. Über die Künstlervereine
in Kleinasien s. jetzt E. Ziebarth, Griech. Vereinswesen, Preisschriften der Jablon.
Ges. XXXIV Leipzig 1896 74 ff. — 8 »Das Gentilnomen Ageleius ist sehr selten,
es erscheint als Agileius im CIL. VI 11251. 52« (Cich.). — 14 Zu den Ssxairptoxot
(»Stadtsteuereinnehmer«) vgl. u. a. J. Menadier, Qua condicione Ephesii usi sint etc.
Diss. Berlin 1880 100. M. Clerc, De rebus Thyatirenorum Paris 1893 59 f. — 15 ff.
Der Geehrte war Curator des römischen Conventus gewesen. Wie die Form auvs-
optov Ttüv 'PtDixatwv (Z. 4 f.) ist auch der Ausdruck xovßsvxapyr^avxa tmv 'Ptofiai'mv neu.
In Thyateira (Bull, de corr. Hell. X 1886 422 Nr. 31, 6 f.) begegnet dafür xoupaxopsu-
aavxa xou xäv cPu)aa''<uv xovßsviou, in Tralleis [CIG. 2930, 10 ff.) xoupaxopsusavxa xtöv
'PuifiauDv. — 17 f. Die Ölspende war für den Gebrauch im Gymnasion bestimmt,
vgl. CIG. 4025, 10f. (Ankyra) = Perrot, Explor. archeol. de la Galatie I 235 Nr. 125
= Archäol. epigr. Mitth. a. Österr. IX 1885 117 Nr. 72, dazu ebd. 125 Nr. 86,6
(Ankyra) Bull, de corr. Hell. XII 1888 204 ff. (Magnesia a./M.) XIII 1889 486 f.
(Syllion) Athen. Mitth. VIII 1883 318 Nr. 2, 10f. (Tralleis) K. Keil, Jahrb. f. Philol.
Suppl. II 1858 385. Die Elaiothesie ist wol nur eine andere Form des sonst aus
Kleinasien bekannten freiwilligen Amtes des skueuv/jc (Menadier a. O. 99). — I9f. Auch
die Übernahme des Amtes eines dSexatJTijs mufs wol als freiwillige Leistung aufgefafst
werden, vgl. CIG. 3945, 5 (Laodikeia a./L.); mit dem in Erythrai, Chios, Halikar-
nassos bezeugten Finanzamt (Journ. of FI eil. stud. II 1881 100, vgl. Bull, de corr.
Hell. V 1881 212 ff.) hat es schwerlich unmittelbar etwas zu tun. Die Ergepistasic
wird gewöhnlich in Verbindung mit einem bestimmten sp-^ov genannt (vgl. Nr. 9c);
*