Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften — 10.1924

DOI issue:
Heft 2 u. 3
DOI article:
Róheim, Géza: Die Sedna-Sage
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36527#0173
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Sedna-Sage

161

Betreffenden nach der Geburt zu reinigen. Diese Tierhaut schützt vor
Krankheit und sie glauben auch, daß sie dadurch „neu gemacht" werden.
Nun laufen sie um die Hütten „Hoo, hoo" schreiend, bis sie irgend eine
Kleinigkeit geschenkt erhalten. Hierauf folgt das Strickziehen. Die im
Winter Geborenen ziehen auf der Wasserseite, die Sommerleute auf der
Landseite. Siegt der Winter, dann gibt es genug zu essen, siegt jedoch der
Sommer, dann wird es ihnen an manchem mangeln.* Bei den Zentral-
stämmen findet dieses Strickziehen auch statt; hier heißt es jedoch, daß
der Sieg des Sommers schönes Wetter für den kommenden Winter bedeutet.
Jetzt folgt eine' höchst merkwürdige Zeremonie. Jeder bringt etwas Wasser
und sie gießen es alle in eine Wanne. Nun trinken sie der Reihe nach
vom Ältesten bis zum Jüngsten und dabei erklärt jeder in feierlicher Weise
Ort und Jahreszeit seiner Geburt. Sie wünschen ruhiges Wetter, Seelen-
ruhe und langes LebenV Dann kommen die Quailertetang, die Masken-
träger. Diese stellen Männer und Weiber einander gegenüber in zwei
Reihen auf; sie gruppieren das Volk paarweise, indem sie je einen Mann
mit einer Frau paaren. Diese laufen nun, von den Maskenträgern scheinbar
verfolgt, entweder ins Männerhaus oder in die Hütte der Frau, wo sie
eine Nacht und einen Tag wie Eheleute verbringen. 3 Dann zaubern bei
den Zentralstämmen die Maskenträger gutes Wetter. Schließlich vereinigen
sich die Männer, um die Maskenträger (zwei Riesengestalten) anzugreifen.
Es gelingt ihnen auch, diese zu töten. Bald erwachen sie jedoch wieder
zum Leben, erhalten von den Männern Wasser und werden über die Zukunft
befragt. * Diese Quailertetang stellt man sich als Dämonen vor, die in ihrem
eigenen Land wohnen und die Menschen bloß anläßlich der Herbstfeste
besuchen. Bei den Akudnirmiut an dem Westufer der Hudsonbai nennt
man die herbstlichen Maskenträger und sie erscheinen als
Mann und Frau. Sie versuchen mit zusammengebundenen Füßen in die
Hütten einzudringen, werden aber daran von den Inuit durch vorgespannte
Seehundsriemen gehindert. Stolpern sie über diese Riemen, so bekommen
sie wie oben die Quailertetang eine Tracht Prügel, gelingt ihnen aber der
Einbruch, dann löschen sie das Feuer aus. 3 Die Nugumiut (Frobisherbai)
haben drei Maskendämonen, genannt Ekko, Ekkotow und Noonagekshown.
Mit hüpfendem Schritt kommen sie und bedrohen die Leute mit ihren
1) F. Boas: Baffin Land 140, 1^,1.
2) F. Boas: Baffin Land 141; The Central Eskimo 60g.
g) F. Boas: Baffin Land 141; The Central Eskimo Sog.
4) F. Boas: The Central Eskimo Sog, 606.
g) F. Boas: The Central Eskimo 608.
 
Annotationen