Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Justi, Karl
Das Marburger Schloß: Baugeschichte einer deutschen Burg — Marburg-Lahn, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41372#0155
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Namenverzeichnis.
(Ausschließlich der Fürstlichkeiten)
Abkürzungen: M = Marburg, UM — Universität Marburg.

A.
Abel. Heinrich, Bürger M, 1592, 81.
„ Reinhart, d. A., 1567 Kammermeister Nidda, seit 1569
Kammermeister M, 1583, 83.
Adelmann, Hofsteinmetz, Bittingen a. Main, 127, 129.
Adler, Friedrich, * Berlin 1827, f 1908, Archäologe u. Kunst-
historiker, 1861 Professor f. Baugeschichte, 1877 vortr. Rat im
Minist, f. öffentl. Arbeiten, Wirklicher Geh. Ober-Baurat,
120.
Altschäfer, Wiegand in Wetter, Orgelbauer, 1620, 120.
Ammenhausen, Philipp, Schmied, 1590, 59.
Antonius, Ziegelbrenner Rauschenberg, 1577, 79.
Arend, Nikolaus Erdmann, * Kassel 1770, f M 1846, Architekt,
in Italien und Deutschland ausgebildet. 1799 Baumeister
im Oberfürstentum Hessen, 1817,
Landbaumeister genannt, 17, 47, 69, 81, 90, 102, 112 ff.
Aßmann, Reg.- u. Baurat in Kassel, 1875/79, 119, 120.
B.
Bach, Hans, Kalkbrenner in Rodheim, 1577, 79.
Bachenn, Weißbinder, 1512, 63.
Baldwein, Ebert, 1562 Bürger M, landgräfl. Baumeister, 18, 28,
33, 61 ff, 104, 118, 126.
Baltzer, Schlosser, 1509/1510, 89.
Bang, Christian, Schreinermeister, 119.
Bauer, Adam, Pflastermeister, 1930, 126.
Bauer, Jacob, Maurer, 1578, 92.
Baumbach, von, Landrat, M, 1776/77, 108, 109.
A. Becht u. Sohn, Maler- u. Stuckgeschäft, 124, 127.
Becker, Nicolaus, Cammersecretarius 1590/92, 77, 82, 83.
von Behring, Geh. Rat, Professor, M, 1895—1916, 87.
Bender, Henchen, Schneidemüller in Battenberg, 1577, 79.
Beneke, Adolf, Archivhilfsarbeiter, M, 1870, 56.
Benninck, Hermann, Glockengießer, Danzig, 16. Jahrhundert, 89.
Beichte in Wetter, Schwester des Pfarrers Thomas zu Elnhausen,
1353, 41.
Bernhart, Stadtschreiber, 1358, 41.
„ Cunrad, Töpfer, 1543, 80.
„ Organist, 1607, 53.
Berssener, Jacob, Bürger, 1523, 87.
Biber, Diener (?), 1607, 130.
Bickell, Ludwig, Bezirkskonservator f. Hessen-Kassel, * 1838,
t 1902, Begründer d. Sammlung des Geschichtsvereins, 18,
26, 39, 47, 69, 83 ff., 118, 120.
von Bicken, Eckehard, Ritter, 1338, 41.
von Biedenfelt, Guntram, 1502 , 42.
Blankenheim, Jacob, Bürgermeister, M, 1573, 67, 96.
Bleibaum, Dr., Konservator, Kassel, 124, 128.
Blume, Balthasar, Meister, Kantengießer, 1488, 90.
B(P)ockelmann, Hermann, Bildhauer, 1579/1591, 80, 86.
Boehlau, Johannes, * Halle 1861, 1892 Assist., 1903 Direktor d.
Museum Frid. Kassel, Schöpfer des Landesmuseums (1913),
1928 i. R., J 1941.
Bornis, Conrad, Förster, 85.
von Bose, Oberst, 1775, 108.
Bösehenn, Wäscher, 1502, 87.
von Boyneburg, Ludwig, Statthalter, 1502, 42.
Bramer, Benjamin, Festungsbaumeister, 1588/1626, 94, 98, 105
(Vita).
Brand, Johann Georg, Professor der Mathematik, M, 1675 bis
1703 (f), * Eschwege 1645, 3.
Braumann, Jah. Heinrich, 1777, Obereinnehmer, * M 1740,
t 1824, 111.
Bräuning, Schloßkapitän, 1739, 110.
Brenker, Ludolf, Stud. ehern., 101.
Brumm, Jacob, Tierhändler, 1491, 62.
Buchenau, Heinrich, Professor, Konservator des Münzcabinets
in München, * Bremen 1862, 5.

Büchsenmeister des Pfalzgrafen, anwesend M, 1478, 60, Anm. 3.
Bücking, Ludwig, Dr., Lehrer, Erforscher der Geschichte der
Stadt M, 3, 14, 22, 86, 87.
Buderus, J. W., Eisenhütte in Lollar, 80.
Bülow, von, westf. Justizminister, 1809, 112.
Burbach, Maurer, Vater des Peter, 1472/78, 60, 61.
„ Hans, Steinmetz, 1523, 66.
„ Kaspar, Steinmetz, 1590, 92.
„ Peter, Steinmetz, 1517/25, 66, 71, 80, 81, 87, 88.
J. Buttler und Sohn, Kunstschreiner in Frankfurt a. M., 127.
C. u. K.
Kal (Kahl), Henrich, vermutl. Meister der Freitreppe im Saal-
bau, 1485 Steinmetz bei den Juppeschen Grabdenkmälern
Wilhelms III. und der Gemahlin Wilhelms II., Jolantha von
Lothringen, in der Elisabethkirche, zusammen mit Peter
Burbach, Peter Dietzel, Paulus Maurer und Poderbach, 53.
Kalmück, Andreas, Kalkbrenner, 1590, 79.
Carthuser, Henne (Heinz), Ofensetzer, 1488/1509, 61.
Caspar, Organist, 1504, 53.
„ Brunnenmeister von Frankfurt, 1589/90, 77, 92.
Kaufmann, Karl Kunstschreiner, 1573, 70.
Kehr, Paul, * 1860 in Waltershausen i. Thür., 1893 Professor
UM, 1895 Göttingen, 1915 Generaldirektor der preuß. Staats-
archive, 126.
Kellermann, Best, Maurermeister, 1738, 110.
Keßler, Joh. Mart. Benj., * Frankfurt/M.1760, seit 1790 U-Maler
und Zeichenmeister, M, f 1823, 102.
Keppler, Töpfermeister, M, 1876, 119.
Chabert, Christoph Friedrich, Regierungsrepositar, M, 56, 112.
Chelius, Philipp, Kammerschreiber, M, 1579—83, 81, 83.
Kickton, Arthur, Geh. Oberbaurat im Finanzministerium, * Ma-
rienwerder 1861, Reg.-Bauführer b. d. Wiederherstellung d.
Marienburg, 1915—27, Ref. f. Kirchenbau i. Preußen, 126.
Kienzle, Otto, Kunstmaler, Restaurator mittelalterl. Gemälde,
Alsbach/Bergstr., * London, 1886, 22, 26, 64, 127, 128.
Kippenberger, Dr. Albrecht, Leiter d. Kunstmuseums der UM,
32, 70, 80.
Kistener, Heinrich, Zimmermann, von Kappel, 1496, 62.
„ s. Hans Kistener.
„ Ludwig, Schreiner in Rosental, 1577, 79.
Kläber, Jagdknecht, 1618, 87.
Claussen, P., Professor der Botanik, UM, 21.
J. Klee und Sohn, Installation, Kupferschmiede, M, 118.
Klein, Nickel, Schreiner in Oberrosphe, 1576, 85.
Klein, Joh. Philipp, Landmesser, 1783, 87.
Kneer, Karl, Schlossermeister in Siegen, 128.
Knetsch, Carl, Direktor des Staatsarchivs, 1929—38, * Kassel
17. 4. 1874, f M 27. 7. 1938, 3, 4, 14, 22, 30, 31, 39, 42, 48 ff.,
65 ff., 81, 91, 94, 103, 127.
Koch, Hans, 1493, 49.
Koch, Ludwig, Schreiner, 1589, 91.
Kolbe, Heinrich, Bürger, M, 1582, 81.
Kolbe, lost, Hofmaler (Wappen am Uhrhäuschen der Pfarr-
kirche), 96.
von Köln, Meister, Schmied, 1483, 46, 47.
Kompf, Hedderich, Maler, 1626, 97, 105.
von Coninx, Freiherr, Staatsrat, Generaldirektor der Domänen,
111.
Könnecke, C. Fr. Gustav, 1877/1912, Vorstand d. Staatsarchivs
Marburg, * Croppenstedt b. Halberstadt 1845, f 1920 M,
117, 122.
Contz, Tagelöhner, Ockershausen, 1492, 62.
Cordus, Euricius, 1527—33 Prof. d. Medizin M, f Bremen
1535, 85.
Cort, Kanngießer, 1513, 89.
Köster, Kriegsrat, 1748, 108.
Cöster, Carl, Wasserkünstler, 1763/70, 109, 110.
Köster, Bormann bis 1883, 122.

142
 
Annotationen