Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mader, Felix [Hrsg.]; Bayern / Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]
Kunstdenkmäler von Bayern (4,4): Bezirksamt Passau — München, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29173#0162
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I2Ö

IV. B.-A. Passau.

Pfarrkirche. Im Westjoch unterwölbte Empore. Die drei Joche der Unterwölbung öffnen

Beschreibung, sjc]j mjt gefasten Spitzbögen gegen das Langhaus; runde. Binnenpfeiler. Stern-
gewölbe mit gekehlten Rippen, die an den Südecken auf Runddiensten mit

Fig. 98. Höhenstadt. Altarrelief.

Profilkämpfern, an der Westwand auf profilierten Spitzkonsolen ruhen. Der
Zugang erfolgt vom Turm aus; er ist rundbogig, gefast. Die Brüstung der Em-
pore ist im Mitteljoch geschlossen. Hier stand sicher ein Emporenaltar. (Vgl.
 
Annotationen