Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]; Hoffmann, Richard [Bearb.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,3): Bezirksamt Waldmünchen — München, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36887#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

HI. B.-A. Waldmünchen.




Auf der Gred vor dem Hause des Stadt-
müllers ist in den Boden ein Grabstein ein-
gelassen. Die stark abgetretene Inschrift in goti-
schen Majuskeln läßt noch die Worte erkennen:
y- HAWÖ ZAHM TTCCCTWVWT ÖATTA ylTHA-
UHAAZM UVUA .TW ATA AHT?-
AÖA . . . Auf dem Stein Umrisse eines gotischen
Kreuzes über einem gelehnten (?) Schild. H. 1,88,
Br. 0,87 m.
STEINKREUZE. Außerhalb des Ortes
in der Nähe der Schergenkapelle an der Straße
nach Tiefenbach zwei Steinkreuze nebeneinander.
(Fig. 2g.) Auf dem einen sind in die Vorder- und
Rückseite eine Hacke und darunter ein Hammer ein-
gemeißelt.
EINTERIRDISCHE GANGE. DerGieben-
berg, etwa D/o Stunden von Rötz entfernt, ist gleich
dem Untersberg durch Sagen bekannt. Seit uralten
Zeiten ist er Aufenthaltsort der Schrazeln (Stra-
zeln). Diese kamen durch unterirdische Gänge,
die etwa g Fuß hoch, 2 Fuß breit und oben
halbrund sind, bis nach Rötz und Heinrichs-
kirchen, wo sie in den dortigen Wirtshäusern
die Überbleibsel sammelten. (Uber den Gieben-
berg s. ScHÖNWERTH II, 294 u. 29g. — Uber
die Schrazellöcher vgl. JOHANN BRUNNER,
Die Schrazellöcher in Arnschwang, Beiträge
zur Anthrop. und Urgesch. Bayerns, Bd. XV
11904], Heft g und 4, igg ff. — Ders. im
Sammler, Beilage der Augsburger Abend-
zeitung 1904, Nr. igi. — Vgl. auch Kunst-
denkmäler des Königreiches Bayern, Bd. II, Regierungsbezirk Oberpfalz und Regens-
burg, Heft 1, B.-A. Roding, S. 87 u. 88.)



SCHÖNTHAL.
Rath, pfarr- KATH. PFARRKIRCHE ST. MICHAEL. Ehemalige Klosterkirche der
' " Augustiner-Eremiten. Matrikel R., S. 267. — VO. III, 181 Anm.; IV, 440; V, 28g,
28g; VI, 68 ff., 71, 168, 17g; VII, 274, 279, 281; IX, 24, 2g, g4, ig9, 146, igi,
161, 17g; X, g68f.; XIX, ig6, igg; XXI, 2g9; XXII, 48, 92, gig; XXIV, 21g;
XXV, 142; XXXIII, 11, 18; XXXIV, 260; XXXIX, 201; XL, 11g, 116, 17g; XLII, 147^
LIII, 211; LIV, 229; LV, 127, igi. — MonumentaMonasterii Schönthal, MB. XXVI, 1 ff
- Reg. Boic. III, 174, 198, 212, 2g6, 4g2; IV, 106, 144, 222, 268, 412; IX, 287. —
Acta Sanctorum, Februarius, Tom. II, 1684, p. 479 b, 480 c. — A. W. ERTEL, Churbayr.
Atlas, 2. Teil, 1690, S. 266. — ZiMMERMANN, Kalender V, 26g ff — Kurze Beschrei-
bungen, auch einfache Anzeigen der Ritterordens-Commenden, der Kollegiatstifte,
der Abteyen und Probsteyen etc. in Bayern, nebst einem Anhang von der Ober-Pfalz,
 
Annotationen