Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]; Hoffmann, Richard [Bearb.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,3): Bezirksamt Waldmünchen — München, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36887#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Treffelstein.

57

TREFFELSTEIN.
KATH. KIRCHE HL. DREI KÖNIGE. Expositur von Ast. MatrikelR., Rath-K-'rch
S. 261. — VO. LIII, 20g. — ScHÖNWERTH II, 265. — ZiMMERMANN, Kalender V, 213.
Um 1714 neuerbaut. (Matrikel R., S. 261.) 1728 am St. Bartholomäustag ge-
weiht. Noch in den Konsekrationsakten wird die Kirche Schloßkapelle genannt.
Eingezogener, dreiseitig geschlossener und gewölbter Chor. Langhaus flach-
gedeckt. Westlicher Dachreiter, modern.
Altäre und Kanzel, modern. Einrichtung.
Im Chor hängt an der Südwand ein spätgotisches bemaltes Holzrelief der Hotzreiief.
Anbetung der hl. drei Könige. (Fig. 48.) Das Relief ist eine mäßig gute, aber in



manchen Zügen originelle Arbeit um 1480. Wahrscheinlich Bild von einem gotischen
Altar. H. 1,04, Br. 0,98 m.
An der südlichen Kirchen wand früheres Hochaltarbild, Anbetung der hl. öigemäide.
drei Könige. In Komposition wie im Kolorit tüchtiges Bild. 18. Jahrhundert.
Kupfervergoldete Monstranz im Charakter des späten Rokoko mit dem Monstranz.
Wappen der Freiherrn von Reisach auf Tiefenbach.
BURGRUINE. VO. V, 435 ff., 436, 474 Anm.; VI, 169; VII, 99; IX, 134, Burgruine.
140 f., 162, 163; XXXIX, 190, 201; XL, 39, 140, 189, 192 Beil. — MB. XXIV, 717;
XXV, 74, 75; XXVI, 133, 171, 322, 422. - Reg. Boic. VII, 140; XI, 180; XII, 313.
- HuND I, 313; II, 9; III, 479. - KRENNER, Baierische Landtags-Handlungen
X, 320. — MICH. GÄRTNER, Die Landsassenfreyheit in der obern Pfalz, Landshut
1807, S. 13. - G. L. BEYER, Atlas von Bayern, Nürnberg 1836, Regenkreis, S. 97.
 
Annotationen