Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
140

Baubefchreibung: Das Innere des Domes, Kapellen der Nordfeite


Der Pfeiler zwifchen der dritten und
vierten Kapelle hat eine etwas anders ge-
gliederte Vorlage: die Abb. 69 macht den
Unterfchied deutlich. Von diefen Profilen
gehört der der Pfeilerwand anliegende
halbe und der nächße Dreiviertelftab dem
Schildbogenprofil, der mittlere von zwei
Plättchen begleitete Rundßab nimmt die
Rippe auf und das reichgegliederte innere
Hauptprofil mit beiderfeits je einem ge-
fchärften und einem vollen Stab bildet das
Fenßergewände, von dem hier noch einige
Reffe erhalten ßnd.
Auch das Außenfenßer der vierten Ka-
pelle iß anders profiliert als die Fenßer
1 — 111: das Profil fetß ßch aus Plättchen,
Kehlen, zwei Rundßäben und einem Rund-
ßab mit Grat zufammen. Diefer nimmt
die Mitte ein, die anderen Glieder folgen
im Wechfel fymmetrifch nach außen
(= Abb. 68 V). Die Rundßäbe fußen auf
runden überquellenden Tellerbafen über
polygonen Sockeln, die ßch zweißufig auf-
bauen. Vom Gewändeprofil kehrt der
innere Teil — von dem inneren Rundßab
an gerechnet — als Profil des Haupt-
pfoßens wieder, natürlich fymmetrißjh ver-
vollßändigt (vgl. Abb. 68 V). Die Neben-
pfoßen wiederholen das Profil, aber ohne
den Rundßab zwifchen Kehlen vorn: ße
zeigen vorn eine dreikantige Spiße. Diefer
Anordnung entfpricht die Behandlung der
Maßwerkprofile: die Hauptgliederung hat
den Rundßab, die Unterteilung nicht. Die
Maßwerkfigur iß genau die gleiche wie
im dritten Fenßer.
Auch hier fchließen ßch an die Ge-
wändeprofile des Fenßers beiderfeits die
Eckvorlagen, denen der Pfeiler entfpre-
chend, unmittelbar an. Rippen undSchild-
bogen ßnd wie in der dritten Kapelle. Der
Schlußßein zeigt eine Krönung der Maria
(Tafel 32 c).
Die Kapellen V—VII wiederholen diefe
Architektur, die Abb. 70 noch einmal ver-
deutlichen mag. Hervorzuheben iß nur,
daß das fünfte Fenßer (Abb. 68 V,Tafel 12 c)
eine etwas andere Maßwerkfigur hat: die
 
Annotationen