Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Urheber der Zeichnungen und Photographien — Verzeichnis der Tafein

517

URHEBER DER ZEICHNUNGEN UND PHOTOGRAPHIEN
Abbildung 10—12, 14—16, 19—34, 36—38, 40—44, 46—48, 53—56, 58, 60, 65 -70, 72—75, 78,
84, 85, 87, 90, 97—100, und Tafel 71 a—c. von Dipl.-Ing. Heinrich Grog, Architekt, Mainz;
gefallen als Leutnant und Kompanieführer am 5. März 1915.
Abbildung 17,18,39von PaulMeigner, o. Profeffor an der Technifchen Hochschule in Darmgadt.
Abbildung 35, 61, 71, 76, 77, 80—83, 89, 92, 93—96, 101 —105, 107—116 und Tafel 77, 78,b, 79
fowie die Vorlagen für die Steinmeßzeichen von P. T. Kegler, Afßgenten am Altertums-
mufeum der Stadt Mainz.
Die hier nicht angeführten Text-Abbildungen pnd teils nach älteren Holzfchnitten, Kupfer-
ßichen oder Handzeichnungen hergegellt, teils anderen Werken entnommen. Die Quelle ig
jedesmal bei der Abbildung felbg oder im Texte angegeben.
Die Tafelbilder ßnd, foweit es ßch nicht um die Wiedergabe älterer Anßchten handelt,
nach photographischen Aufnahmen von Nik. Kroß, Domküger, Mainz, Leichhof Nr. 30 (Phot.
Krog), Jakob Völker, Mainz, Ludwigßraße Nr.2*Lo (Phot. Völker) und Erng Neeb (Phot. Neeb)
hergegellt; photographighe Abzüge der zulegt genannten Aufnahmen, die eigens für die
Zwecke des Kungdenkmälerwerkes angefertigt wurden, liefert das Denkmalarchiv, Darmgadt,
Technißhe Hochghule.

VERZEICHNIS DER TAFELN
Titelbild: Der Dom vom Liebfrauenplag aus,um 1820. Nach einem Aquarell v. B. Hundeshagen.
Tafel 1 : Der Dom von Nordog, 1753. Nach einer Federzeichnung von Jan de Beyer.
Tafel 2 (Doppeltafel): a. Der Dom vom Höfchen aus gefehen, b. Der Dom von Ogen, um
1820 (Ausßhnitte aus den Aquarellen von B. Hundeshagen).
Tafel 3: a. Der Ogbau des Domes mit der Mollerghen Kuppel um 1860, b. Das Innere des
Domes, gegen Ogen gefehen, vor 1874.
Tafel 4: Der Dom aus der Vogelperspektive von Südweg gefehen.
Tafel 5 (Doppeltafel): Grundriß des Domes. Aus Schneider, Dom zu Mainz.
Tafel 6: Der Ogbau des Domes im heutigen Zugande, feit 1880.
Tafel 7 (Doppeltafel): Kapitelle vom Ogbau des Domes.
Tafel 8: Südogportal des Domes.
Tafel 9: a—b. Kapitelle und Kämpfer am Südogportal, c—d. Konfolen am Nordogportal.
Tafel 10: Nordfeite des Ogquerbauesam Dome.
Tafel 11: Das Marktportal am Dome mit den Willigis-Türflügeln.
Tafel 12: a—c. Erges, drittes und fünftes Fenger der gotighen Kapellen der Nordfeite, d. Fen-
ger der Marienkapelle.
Tafel 13 (Doppeltafel): Längenanßcht der Südfeite des Domes. Aus Schneider, Dom zu Mainz.
Tafel 14: a. Fenger der Johannes- und Thomas-Kapelle, b. der Allerheiligenkapelle.
Tafel 15 (Doppeltafel): Aufriß der Wegfeite. Nach B. Hundeshagen.
Tafel 16 (Doppeltafel): Einzelheiten von der Südwand des weßlichen Querhaufes: a. Fenßer-
gruppe im Giebel, b. Kämpfer ebenda, c—e. Kämpfer der unteren Fenßergruppe.
Tafel 17: Rofen: a. in derWegwand desQuerhaus-Südflügels, b. im Nordgiebel desWeßchores.
Tafel 18: Nordfeite des nördlichen Querhausflügels am Wegbau.
Tafel 19 (Doppeltafel): a. Fenftergruppe im Nordgiebel des Wegquerhaufes, b. Ogwand des
nördlichen Querhausflügels.
Tafel 20: Einzelheiten vom Leichhofportal: a. Gewände, b. Kämpfer, c. Maske.
Tafel 21: a. Bogenfeld des Marktportals, b. Bogenfeld des Leichhofportals.
Tafel 22: Gliederung der oberen Teile des Wegchors und feiner Galerie.
Tafel 23: Kapitelle aus der Galerie des Wegchores.
Tafel 24: a. Martinusgandbild vom weßlichen Chorquadrat, b. füdweftlicher Seitenturm.
Tafel 25: Blick auf den Wegbau vom Leichhof aus gegen Nordogen.
Tafel 26: Die romanißken Geßhoffe des weßlichen Vierungsturmes.
Tafel 27: Kapitelle vom Wegbau des Domes: a—b vom Südgiebel des Querhaufes, c—f vom
Vierungsturm.
Tafel 28 (Doppeltafel): Längenßknitt des Domes. Aus Schneider, Dom zu Mainz.
Tafel 29: a—b. Kämpfer in der füdlichen Eingangshalle des Ogbaues, c. Kämpfer am füd-
lichen Eingang zur Krypta.
 
Annotationen