Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 26.1910-1911

DOI Artikel:
Sievers, Johannes: Die XXII. Ausstellung der Berliner Secession
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13089#0495

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GERHARD MARCKS LÖWE

XXII. Ausstellung der Berliner Secession

DIE XXII. AUSSTELLUNG DER BERLINER SECESSION

Von Johannes Sievers

Seitdem Liebermann das Präsidium der Ber- wollen, dies mag mit dazu beigetragen haben,

liner Secession niederlegte, gab einzig die daß Fernstehenden ein lückenloses Bild seiner

winterliche Schwarz-Weiß - Ausstellung dem Kunst solange vorenthalten wurde: in der Tat

neuen Vorstand Gelegenheit, mit einer Ver- gewinnt ein Künstler von Slevogts Rang erst

anstaltung vor das Publikum zu treten, die jetzt die volle Anerkennung und das freudige

bei allem verdienten Interesse nur die Auf- Verständnis, das ihm gebührt. Auch die Wider-

merksamkeit eines engeren Kreises zu erregen willigsten müssen sich vor der souveränen Kraft,

vermochte. So kann man mit Recht die jetzige die seinen Bildnissen innewohnt, beugen. Ich

Sommerausstellung als die erste Tat des neuen wüßte auf dem Felde der internationalen Kunst

Regimes unter Corinths Leitung ansprechen, außer Liebermann und Rodin, dem Bildhauer,

Um es vorweg zu nehmen: die Secession kann keinen zu nennen, der mit solcher mühelosen Be-

mit dem Ergebnis zufrieden sein, zufrieden auch herrschung seiner Mittel ein großes Kunstwerk

mit dem Beifall, der ihr zuteil wurde. und zugleich ein tiefeindringliches psycholo-

Der Erfolg einer einzelnen Persönlichkeit gisches Dokument, frei von nichtiger Aeußerlich-

ist zur festen Grundlage des Gesamterfolges keit hinzustellen vermöchte. Unter den Porträts,

geworden: eine Kollektivausstellung von Wer- die wir sehen, ragt das Bildnis eines Jägers her-

ken Max Slevogts bildet den bewunderten vor, dessen sehnig-wuchtige Gestalt unter dem

und gefeierten Mittelpunkt des Ganzen. So- Vorbau eines Landhauses vor einer weiten

lange der Künstler dem Vorstand angehörte, schönen Heidelandschaft prächtig zur Wirkung

hat er von einer Sonderausstellung nichts wissen kommt, ferner das ausgezeichnete Porträt eines

Di« Kun« fllr Alle XXVI 20. 15. Juli 1911

457

58
 
Annotationen