Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 61.1910-1911

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7091#0380

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. Kleine Nachrichten.

598 u. 599. Ampeln zum Altar S. 359.

Nach Entwurf von Franz Brochier, Nürnberg, ausgeführt von Steinicken und Lohr.

(Vs der wirkl. Größe.)

nach des Meisters Tod (ff. Oktober (708) der über
Porzellan am besten unterrichtete Mann war.

edor Lliiizer, der bekannte Zeichner, dessen Lehr-
buch über den Zeichenunterricht vor etwa 30
Jahren eine gewisse Bedeutung hatte, jetzt allerdings
als veraltet kamn mehr beachtet wird, ist am (5. Juni
im Alter von nahezu 80 Zähren gestorben.

ie Münz- nndprageanstalc von Rarl poellath

in Schrobeuhausen hat ihre Gießerei-Anlage in
der Meise erweitert, daß sie in der Lage ist, ihren

bis jetzt aus Medaillen, Plaketten und Ähnliches be-
schränkten Verlag auch auf künstlerische Bronzen
auszudehnen.

nacionalindustrie. Schweden kann uns ein Vor-
bild darin sein, den Zndustriegedanken mit
vaterländischem Geiste zu erfüllen, so daß es nicht
nur darauf ankommt, daß die betreffende Mare in
Deutschland oder Schweden gearbeitet ist, sondern
daß sie den Volkscharakter wiedergibt und darstellt
und in gewissem Sinne Volkskunst ist. Um deutsche
Industrie, welche deutsches Gemüt, deutsche Sitte,

358
 
Annotationen