Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 75.1925

DOI Artikel:
Kiener, Hans: Stilbildungstheorien in der Vergangenheit und Gegenwart
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7092#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANZ VON STUCK.

Villa Stuck, Empfangsrauni.

fixierte Werkstattradition bester Art. So war die Kunst, so lange ihre Keimzelle, das Schöpferische im
schützenden Mantel des Unbewußten geruht hatte, stetig und organisch gewachsen, und dabei haben
die optischen Voraussetzungen ihres Werdens, wie die Spannweite ihres Ausdrucks alle Möglichkeiten
des polaren Gegensatzes durchlaufen. Und immer war es echte Kunst gewesen, was der Künstler in
sicherer Handhabung der erlernten Grammatik in unbewußtem Hören auf die Stimme seines Dämons
gegeben hat.

Es war von langer Hand her vorbereitetes Schicksal, als es aussah, als ob in den letzten Jahr*
zehnten des 18. Jahrhunderts die Welt aus den Fugen gehen wollte. Die Umschichtung der fran*
zösischen Revolution war nur die soziale Auswirkung jener jahrzehntelangen Arbeit scharfer Ver-
Standeskritik, die fußend auf den englischen Philosophen von den Enzyklopädisten geleistet worden

79
 
Annotationen