Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 3.1892

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5366#0126

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
239

Inserate.

240

Gemälde alter Meister.

Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie compl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle grösseren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.

Potsdamerstrasse 3. Josef Th. Schall.

Gemäldesaal in Frankfurt a. M.

Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Mangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft gegr. 1869.

Soeben ersalieiivt:

19000

16 Bände geb. ä 10 M.
oder 256 Hefte ä 50 Ff.

160001

[Abbildungen,

Brockhaus1

rsations-Le,

74. Auflage.

SeitenText.

Konve

xikon.

600Tafeln.

300 Karten]

1120 Chromotafeln und 480 Tafeln in ScbwarzdrncL |

Verlag von E. A. Seemann in Leipzig

| Anfang Dezember erschien

DAS STADT ISCHE

USEUM zu LEIPZIG

von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.
Von Dr. Julius Vogel.

Gedruckt mit Unterstützung der Stadt Leipzig.

Das reich ausgestattete Werk enthält neben einer ausführ-
lichen Geschichte der Leipziger Galerie eine Anzahl Repro-
duktionen von in derselben befindlichen Originalen, insbe-
sondere io Radirungen und 19 Heliogravüren nachGemälden
von vanEyck, Cranach, Wouter Knyff, Calame, Delaroche,
Bellange, Ludwig Richter, Andreas und OswaldAchenbach,
Vautier, Gebhardt, W. Sohn, Defregger, Lenbach, Uhde,
Toby Rosenthal, Böcklin. Ausg. A. mit Kupfern auf chine-
sischem Papier geb. mit Goldschnitt 25 Jl. Ausg. B. mit
Kupfern auf weißem Papier geb. 21 Jl.

Aufträge

Gemälde zu restauriren

und konserviren einzeln sowie in ganzen
Sammlungen auch an Ort und Stelle nach
den neusten Forschungen auf dem Ge-
biete der Bilderhygiene werden entgegen-
genommen. Kostenanschläge und Be-
sprechung der Schäden und ihre Abhilfe
stets vorher kostenlos.

Leipzig
Gutenbergstr. 9.

Prof. Dr.

Büttner.

[«7

Im Verlage von E. A. SEEMANN in

Leipzig ist erschienen und durch jede
Buchhandlung zu beziehen:

Plastisch-anatomische
Studien

für

Meies, Kistperbesctaleii

und zum Selbstunterricht

von

Fritz Schider,

Maler und Lehrer der Allgemeinen
Gewerbeschule in Basel.

I. Teil:

Hand und Arm.

16 Tafeln in Lichtdruck.
Grösse 51x42 cm.
In Mappe 20 Mark.

Die Vorzüge dieser plastisch-anatomi-
schen Darstellung des menschlichen Kör-
pers beruhen auf der bis ins Einzelne
durchgeführten, sorgfältig nach
der Natur ausgeführten Zeichnung.
Einige Figuren sind nach guten M odellen
hergestellt.

Der Marsstab ist so groß gewählt,
dass alle Einzelheiten deutlich zu er-
kennen sind.

Die Anordnung ist derart getroffen,
dass in Folge der Nebeneinanderstellung
von Skelett, Muskulatur und Naturform
ein unmittelbarer Vergleich ermöglicht
wird.

Der jeder Tafel beigefügte Text be-
lehrt in Kürze über Ursprung, Ansatz
und Wirkung der verschiedenen Muskeln
und über die Benennungen der einzelnen
Knochenteile.

Inhalt: Ein Wort über die Münehener Jahresansstellungeii. — Henriquel-Dupont f. — Zur Ausgrabung von Delphi. Eine Ausgrabung
des alten Sparta. Aus Trier. — Kunstgewerbemuseum zu Berlin. Internationale Kunstausstellung zu München. — Hohen-
zollerngalerie in Berlin. Denkmäler der mittelalterlichen Holzarchitektur in Braunschweig. Das Kügelgonsche sogenannte
Beethovenbildnis. — Erklärung. — Zeitschriften. — Inserate.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. —

Druck von Augtist Pries in Leipzig.
 
Annotationen