Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — 1.1885

DOI article:
Ewerbeck, Franz: Studien zur Geschichte der Frührenaissance in Holland und Belgien, [1]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3679#0195

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
180

Studien zur Geschichto der Fruh-Rcnaissance in Hollaud und Belgien,

Kerns etwas UnruhigeS an sich hat, so sind doch
die lebensvollen Einzelsiguren, wclche sich gerade
niedergelassen zu haben scheinen, von vorziiglicher
Wirkung und die reiche dekorative Behand-
lung der Gewänder, Harnische, Hclme, Schwerter
rc. unvergleichlich schön (Fig. 1).
Leider ist weder der Kiinstler noch die Zeit
der Entstehung dieses Monnmentes Lckannt;
jedenfalls aber gehört das Werk zn den frühe-
sten Renaissance-Denkmälern in den Nieder-
landen. —
Hieran schließen sich der Zeitfolge nach die
dekorativen Arbeiten am ehcmaligen Palaste der
Statthalterin Margareta von Österreich (jetzt
Tribunal) zu Mecheln von Gnyot de Beanre-


Fig. 4, Dcnkuml von Guillgume dc Croy iu Enghicu.
Kapttiil dcS Aufbaucs.

gard (oder Beaugrand) nach 1517. Der Künst-
ler ist derselbe, welcher cinige Jahre später den
prachtvollen Kamin im Justizpalaste zu Brügge
fcrtigte, welcher in gleicher Weise wie die Ar-
beiten in Mecheln in den Profilbildungen teil-
weise noch gotische Anklänge zeigt. An den
Tragsteinen der vorderen Trcppenhalle des Pa-
lastes tretcn die ältesten Spuren der Kartouchen-
bildung auf: verschiedeue als Träger der Kon-
solgesimse verwendete Fignren werden durch
Niemengeflechte rcsp. durch cin korbartig gestal-
tetes Maschenwcrk mit volutenartig aufgervllten
Enden gehalten (Fig. 2). — Treffliche Kamin-
skulpturen. Was die Fassadenglicderung des Bau-
werks anlangt, sv läßt dieselbe deutlich die Ein-
wirkung franzvsischer Vorbilder erkennen: die
Bekrönungen der Giebelstaffelu, die Fensterein-

rahmungen und dercn Verdachungen, dic Lisenen-
streifen dcr Wandflächen, die AuSbildung der


Fig. ö. Dcnkuml von Guillaume de Croy in Enghien.
Stiulenstulil des Anfbaues.

Lukarncn nnd manche andcre Einzelhciteu kommcn
in ganz ähnlichcr Art und Weise an Häusern in
 
Annotationen