Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 27.1915/1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4828#0019
DOI Artikel:
Rauecker, Bruno: Der Krieg als Erzieher zur Type, [1]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4828#0019
n> <-o
3? - °§
ES
55. » ■=?
1 sl- & S.
^ CT. 3
CT CT rT?
•C3 S.
3 F?
Ort
CT S7 CT. »>3 ,>,
^ *" s.
^ £7" 3"
tr=i s*=p
re «T»
CK!
a
z
x
x
<
vO
BRUNO TAUT, DAS GLASHAUS AUF DER DEUTSCHEN WERKBUND-AUSSTELLUNG KÖLN 1914
Oberer Teil des Untergeschosses. Wände aus Silbersmalten, Decke aus Goldsmalten der Firma Puhl & Wagner,
Berlin-Treptow. Glasgemälde von Fritz Adolf Becker, J. M. Margold, Max Pechstein, Johann Thorn-Prikker, und
das große Mittelfenster von Franz Mutzenbecher, ausgeführt von J. Schmidt und Gottfried Heinersdorff, Berlin
(Abbildung aus dem Jahrbuch 1915 des Deutschen Werkbundes)