Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 14.1917

DOI issue:
Nr. 39 (30. Juli 1917)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54676#0251

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER KUNSTMARKT

XIV. Jahrgang

1916/1917 Nr. 39. 30. Juli 1917

Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.

Die nächste Nummer des Kunstmarktes (Nr.40) erscheint im ^August

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Oktober

Wien. C. /. IFTzivra. Sammlung Ludwig Lob-
meyer: Gemälde und Handzeichnungen öster-
reichisch-ungarischer und deutscher Künstler.

Novemb.

Wien. C. J. Wawra. Sammlung Alfred
Walcher Ritter v. Molthein: Deutsche Kera-
mik der Gothik und Renaissance.

Ueber die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteil dieser Nummer Näheres zu finden.

Graphik alter Meister. Sammlung Eduard Aumüller. Versteigerung 19. Juni 1917 durch Paul Cassirer
Hugo Helbing und Jacques Rosenthal in Berlin.
Hauptpreise über 200 Mark.
(Vergleiche auch den Bericht in der vorigen Nummer.)

Kat.-Nr. Mark
18 Aldegrever, Die Nacht. B. 180
Von größter Frische . . . 230
21 Aldegrever, Bernhard Knipper-
dolling. B. 183. In schönem
Abdruck. Papier mit Lilien-
becher .550
22 Aldegrever, Martin Luther.
B. 184. Schöner Abdruck.
Papier mit dem gotischen 800
25 Aldegrever, Heinrich Alde-
grever. B. 189. Früher Abdruck
mit Rändchen.235
35 Aldegrever, Die große Dolch-
scheide. B. 259. Leicht aus-
gebessert .270
40 Aldegrever, Große, reich ver-
zierte Dolchscheide. B. 270.
Mit breitem Rand .... 205
54 Altdorfer, Das große Tauf-
becken. B.59. Früher Abdruck
von größter Reinheit. Unmerk-
lich ausgebessert.680
56 Nikolaus Andrea, Stanisl. Sa-
binus. Von unübertrefflicher
Schönheit.340
57 Jacopo de’ Barbari, Der heilige
Hieronymus. B. 7. Schöner
früher Abdruck. Kleiner Einriß. 400
58 Jacopo de’Barbari, Der Schutz-
engel. B. 9. Früher Abdruck.
Riß kaum erkennbar . . . 600
59 Bartolozzi, Mrs. Wallis. In
Braun. Beendigung der Platte.
Tadellos.400
64 Leonhard Beck, Der heilige
Guntran. Probedruck. Ab-
druck von unvergleichlicher
Schönheit.275
72 Barthel Beham, Kleopatra.
B. 12. Früher Abdruck vor
der Jahreszahl.220

Kat.-Nr. Mark
76 B. Beham, Kaiser Ferdinand I.
Bildnis. B. 61. In glänzendem
Abdruck des ersten Zustandes.
Mit Rändchen.620
77 B. Beham, Erasmus Balder-
mann. B. 63. Von großer
Frische.300
85 H. S. Beham, Maria mit dem
Kinde bei dem Totenkopf. B.
20. Mit Rand.230
86 H. S. Beham, Die Hochzeit zu
Cana. B. 23. Abdruck des
ersten Zustandes.230
103 H. S. Beham, Die Dame und
der Narr. B. 148. In pracht-
vollem Abdruck mit Rändchen.
Kaum sichtbare Beschädigung 275
104 H. S. Beham, Der Tod und
das unzüchtige Paar. B. 152.
Abdruck des ersten Zustandes 285
108 H.S. Beham, Dudelsackpfeifer.
B. 195. Ätzdruck auf Papier
mit der hohen Krone . . . 480
109 H. S. Beham, Fähnrich,
Trommler und Pfeifer. B. 198.
Herrlicher Abdruck des ersten
Zustandes.230
125 H. S. Beham, Drei Medaillen.
P. 226 . 320
126 H. S. Beham, Kartuschen-
ornament. P. 267. Brillanter
Abdruck mit Rand .... 270
133 N. Berghem, Der Dudelsack-
pfeifer. D.4. Zweiter Zustand.
In ungewöhnlicher Schönheit 745
135 N. Berghem, Der Mann auf
dem Esel. D. 5. Frischer
Abdruck des zweitenZustandes 205
138 J. Bickart, Bildnis eines Greises.
Tiefer Abdruck mit Rand. . 380
140 Jakob Binck, Der Tod über-

wältigt einen Soldaten. B. 52.
Von unübertrefflicher Frische 235
157 A.Bloteling,Michael Adriaensz
Ruyter. Nach Hals. Erster
Zustand vor der Paginierung 215
158 A. Bloteling, Petrus Schout
Muylman. In brillantem Ab-
druck des zweiten Zustandes 690
159 A.Bloteling, CorneliusTromp.
Von größter Frische . . . 245
160 A. Bloteling, Cornelisz Witte
de Wit. Früher Abdruck . 245
164 F. Boi, Die Frau mit der Birne.
D. 16. In herrlichem Abdruck 400
181 Giovanni da Brescia, Herkules
und Antäus. B. 16. Mit sehr
breitem Rand.250
182 Giovanni da Brescia, Die
Geißelung Christi. P. 29. In
ungewöhnlich kräftigem frühen
Abdruck.1500
184 Hans Brosamer, Christus am
Kreuz. B. 5. Früher Abdruck 205
192 Hans Burgkmair d. Ä., Der
heilige Lukas die Madonna
malend. Holzschnitt. B. 24.
Früher Druck auf Papier mit
der hohen Krone .... 225
193 H. Burgkmaird.Ä., Maximilian
in Rüstung zu Pferd. Holz-
schnitt. B. 32. Alter Abdruck
auf Papier mit dem Reichsadler 225
194 Hans Burgkmair d. J., Venus
und Merkur. Eisenradierung.
B. 1. Früher Ätzdruck mit
Rändchen.210
201 Giulio Campagnola, Christus
und die Samariterin. B. 2.
Abdruck von unübertrefflicher
Tonfülle des zweiten Zustandes 1000
217 Richard Cosway, Mrs. Udney.
Gestochen von Ant. Cardon.
 
Annotationen