Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 13./​14.1931/​32

DOI Heft:
Septemberheft
DOI Artikel:
Kern, Guido Josef: Carl Blechen und das Meer
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26237#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alles selir seekrank, außer mir. Die Naclit gefalirvoll.
— Sonntag, 14. Juni: Um 6 Uhr frtih im Angesicht des
l'exel. Unzählige Tiimmler ocler sogenannte Meer-
schweine. Aucli heute ganz frei von Seekrankheit. Um
I I Uhr abends angesichts der englischen Kiiste pracht-
volles Meeresleuchten. Blechen und Eichens schreck-
lich seekrank. — Montag, 15. Juni: Um 6 Uhr früh
zwischen Dover und Calais. Stille See. Boidogne. Um
12 Uhr der liolien malerischen Kiiste von Frankreich
ganz nahe. Pittoreske Felsengruppe. Um 2 Uhr
Fecamps. Um 4^2 Uhr Le Havre. Praclitanblick der
Stadt. Um 5 Ulir Land. Malerische Veduten. Kanal.
Hötel du Bresil. Abendspaziergang. Dienstag,

19. Juni, im Louvre studiert, Gallerie du Luxembourg
studiert, Watelet besucht, Bertin dto. — Sonnabencl,

20. Juni: Mir längst bekannte Merkwürdigkeiten
ineinen Reisegefährten gezeigt. — Sonntag, 21. Juni:
Notre Dame Hochamt, jardin des plantes, Opera. —
Montag, 22. Juni: Künstlerbesuche, Vernet, Lepoitte-
vin, Isabey, Duval le Camus. Palais royal, Museen
besuclit. — Dienstag, 25. Juni: Kiinstlerbesuche, Ein-
käufe und Museen. — Mittwoch, 24. Juni: Kunstein-
käufe, Studien im Louvre, St. Cloud, Versailles. —
Donnerstag, 25. Juni: Kirchen und Malerateliers be-
sucht (Charlet, Canon, Yilleneuve, Monthelier), Engel-
mann und Lemercier. — Freitag, 26. Juni: Studien in

Abl). 2. Mondschein ari der italienischen Küste Berliner Kunsthandel

16. Juni: 250 Austern und 2 bout. Chablis fiir 7 frs.
verspeist (wir drei). Douane. Einschiffung mit dem
„Louis Philippe“ nach Rouen. Prachtvolle, genußreiche
Fahrt auf der Seine. Herrliche Ufer mit allem, was
nur zu einem malerischen, majestätischen Naturgenuß
beitragen kann. 8 Uhr in Rouen. Uötel Yatel. Abend-
spaziergang durch dic alte Stadt mit architektonischen
Wundern. — Mittwoch, 17. Juni: Cathedrale notre
dame, St. Michel, Kuppel, St. Quen, Mont St. Cathe-
rine, Hötel de Justice, Place Jeanne d’Arc. Unzäldige
inerkwürdige gotische Überreste und Monumente. Be-
kanntschaft mit Legal und Balan. Museum, Diner mit
Balan. Abends 7 Uhr per Diligence iiber Port de
I’Arche, Louviers. — Donnerstag, 18. Juni, früh, Paris,
Hötel Vivienne. Briefe geschrieben und dann gedäm-
mert. Schäuspieler Emil Devrient, Elliesen. — Freitag,

den verschiedenen Museen, Passagen, I heater. —
Sonnabend, 27. Juni: Geschäfte gemacht den ganzen
l ag. — Sonntag, 28. Juni: Fahrt nach dem Bois de
Boulogne, Theater. —Montag, 29. Juni: Giroux, Susse,
Rittner, Coignet und viele andere Kiinstlerbesuche.
Zuin Diner aus, abends Grand Opera Italien. — Diens-
tag, 50. Juni, bei Elslers, die beiden berühmten Tänze-
rinnen Fanny und ihre Schwester, Schlußstudien in
den Museen und Streifereien in die Umgegend. —
Mittwoch, l. Juli: Kiinstlerbesuche mit Hensel, Gudin,
Roqueplan, Delaroche usw. Zusammen diniert, Ge-
sclüifte, Einkäufe. — Donnerstag, 2. Juli: Besucli bei
meiner neuen Reisegefährtin, Polenbesuch Paxgowski,
Smitkowski, Gräfin Potocka, Fürstin Czartoryska. —
Freitag, 5. Juli: Vorbcreitungen zur Abreise, Ab-
schiedsvisiten, Theater. — Sonnabend, 4. Juli: Abreise
 
Annotationen