Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 13./14.1931/32
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26237#0111
DOI Heft:
Dezemberheft
DOI Artikel:Pauly, Erich B.: Bild, Rahmen und Wand: eine kurze Betrachtung, praktische Winke
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26237#0111
Artur Loewental, Bilclnisbiiste Gustav Winkler.
95 cin hoch, 45 cm breit. Die überlebensgroße Biiste ist von Loewental, dem Meister der modernen Plakette, der
sich in dieser Arbeit anch als Meister der Grofiplastik zeigt, in karrarischem Marmor ansgefiihrt worden. Die
Biiste wird auf hohem Sockel im Verwaltungsgebäude der schlesischen Fabriken Gustav Winklers anfgestellt,
95 cin hoch, 45 cm breit. Die überlebensgroße Biiste ist von Loewental, dem Meister der modernen Plakette, der
sich in dieser Arbeit anch als Meister der Grofiplastik zeigt, in karrarischem Marmor ansgefiihrt worden. Die
Biiste wird auf hohem Sockel im Verwaltungsgebäude der schlesischen Fabriken Gustav Winklers anfgestellt,