Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 13./​14.1931/​32

DOI Heft:
Juli-Augustheft
DOI Artikel:
Aus dem nordischen Kunstleben / Londoner Kunstschau / Kunstauktionen / Berliner Kunstsausstellungen / Ein neuer Lexikontyp / Aus der Kunstwelt / 250 Jahre Böttger / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26237#0321

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein neuer Lexikontyp

Die Einsicht, daß der gegenwärtige Mens'ch vor allern zweierlei
nötig hat: Kenntnis der Lebenspraxis nnd Festigkeit, Eindeutig-
keit in der geistigen Welt — diese Einsiclit ließ den Yerlag Herder
zmn Entschluß kommen, zu den sclion vorhandenen neuen Lexika
noch eines herauszugeben, clen „Großen Herder“*). Seine Da-
seinsberechtigung, ja -notwendigkcit erwcist er dadurch, daß er
iiber die übliche Lexikonart hinausgeht.

ßisher galt es für ausgemacht, ein Nachschlagewerk habe die
einzige Aufgabe, die Yielfalt des Wissens zu ordnen und mei-

Dadurch, daß er in allen geistigen, seelischen Problemen auf
eine weiträumige und festgefügte Weltanschauung sich sttitzt;
tlaß er kein Ding, keine Lrage, die unser gegenwärtiges Leben
in der Wirklichkeit angeht, erklärt, ohne auch dazu zu sagen:
Welchen Sinn liat das Ding, wozu dient es uns, wie liaben wir
uns zu ihm zu verhalten?

Am besten ließe sich das an Beispielen zeigen. Docli felilt
tlafiir hier der Raum. Also sei bloß auf einige für diese Neu-
artigkeit des Werkes typischen Einrichtungen hingewiesen. Da

Persischer Seidepteppich / Dahlheim, ßerlin

nungslos ohne Hinweis auf die praktische Bedeutung der Dinge
und Probleme wiederzugeben. Nicht so der „Große Herder“! Er
macht Schluß, mit diesem Zopf, zieht die Konsequenz aus den
Forderungen von heute: Feste innere Haltung, ßewältigung des
Praktischen. Wie?

*) Der Große Herder: Nachschlagewerk für Wissen und Leben.
12 Bände und ein Welt- und Wirtschaftsatlas. Yerlag Herder,
Freiburg im Breisgau. II. Band: Batterie bis Cajetan. Mit Text-
bildern und 56 Rahmenartikeln. (VI S., 1728 Sp. Text und 146 Sp.
Beilagen: 15 mehrfarbige Pläne, 8 mehrfarbige Kunstdrucktafeln,
15 Schwarzdrucktafeln, 2 Offsettafeln und 5 Tiefdrucktafeln.)
1952. In Halbleder mit Kopffarbschnitt 54,50 RM.; in Halbfranz
mit Kopfgoldschnitt 58 RM.

sind die Rahmenartikel (knappe, umfassende Aufsätze iiber
Gegenwartsprobleme); da ist die Dreiteilung der wichtigen
Stichworte (Erklärung, Wissenschaftliches, Auswertung für die
Praxis); da ist die Verwendung des Photos, der Zeichnung nicht
als Beigabe zum Tcxt, sondern als dessen Verdeutlichung, Ver-
tiefung; da ist der eigene Atlasband, der das bisher notwendige
Umhersuchen in den Textbänden überflüssig maclit... Wenn es
auch vergleichsweise wenig wichtig ist, soll doch aucli angemerkt
werden, daß die bisher erschienenen zwei Bände auch typogra-
phisch, liandwerklich Musterleistungen sind: Papier, Fadenhef-
tung, Druckreinheit, Einband — alles ist von vorbildlicher Qua-
lität.
 
Annotationen