Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 4.1928

DOI Artikel:
Reitz, Leopold: Der Kurfürst wird kurios kuriert
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29785#0018

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
helligkeit zu einer Diagnose erzielt wurde. Am so stolzer schritt ein jeder
einzelne, geheimnishaften Wissens voll, in stummer Würde durch die
Reihen der fragenden Höflinge. Nur der Hosnarr wagte hinter ihnen
drein zu spotten: „So viel Aerzt bei einem Kranken, da kann sich der
Kirchhof bedanken."

Anderentags wurde auch das chirurgische Kollegium zur Konsul-
tation zugezogen und der Hofchirurg machte dem hohen Patienten den
notwendigen Entschluß für einen Aderlah mit der Salernitaner Gesund-
heitsregel schmackhaft:

„Ein' Ader, genannt die Salvatell,

Hilft der Leber und LNilz, macht d' Stimm hell,

Sie reinigt umb der Drust und Herz,

Deren vertreibt sie oft den Schmerz."

Abwehr

Solcher Weisheit fügte sich der Fürst. Der Schneidarzt schlng die
Messer in des Patienten rechten und linken Zeigefinger, wo die Stelle
war, einer Derstopfung der Leber und Milz Luft zu machen, und rauchend
in seiner hehren Kostbarkeit ergoh sich das landesväterliche Mut, dem es
eine unkriegerische Zeit vorenthalten hatte, glorreich auf dsr Walstatt zu
fliehen.

Deim weiteren Derlauf der Kur erduldete der sonst widerstandsfähige
Körper des Fürsten eine Hnvasion an bitteren und sühlichen Tränklein, an
Pülverchen und Müslein, gepfeffert und zart, bald um die Hitz zu löschen,
bald gegen die Atemenge und das Bauchgrimmen und die Obstruktion
der Leber, sv dah ihm wirklich eines Tags die Galle überging. Als einer
der Aerzte mit „alleruntertänigst" und „submissest" begann, gab ihm der
Kranke darauf: „Schwatz er nicht mit seinem langweiligen Sermon"; als
ein zweiter mit „allergnädigst" und „huldvollst" sich herauswagte, schalt
er ihn einen faden Laffen; und einem dritten warf er dis Pulverschachtel

4
 
Annotationen