Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 4.1928

DOI Artikel:
Häberle, Daniel: Im Nordpfälzer Bergland
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29785#0078

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Natuilchuhgebict auf dem Donnsrsbeig mit Umgebung
nach A. v. Nitter. t:I00000


Beschaffenheit bildet auch die Grundlage sür ihre historische und wirt-
schaftliche Entwicklung. Wer einmal voin Königsberg ins Lautertal ge-
blickt,, auf der altehrwürdigen Klosterruine Disiboöenberg am Zusam-
mensluß von Glan und Nahe gestanden, von der weinumrankten Ebern-
burg, der Feste Franz von Sickingen und der Zufluchtsstätte Lllrichs von
Hutten, ins Alsenztal hinabgestiegen oder bei klarem Wetter vom Potz-
berg, dem „König des Westrichs" oder gar von der alle Pfälzer Gaue
beherrschenden Kuppe öes Donnersbergs Rmschau gehalten hat, dsm
werden die abwechslungsreichen und das Auge immer wieder von neusm
fesselnden Landschaftsbilder unvergeßlich bleiben. 2n ihnen spiegelt sich
klar und deutlich das Zusammenwirken von Aaturgegebenheiten mit der
Tätigkeit des Menschen in Siedlung, Wirtschaft und Derkehr.

Fast unser ganzes Gebiet ist altes Kulturland und war schon in der
frühesten Zeit besiedelt. Günstige klimatische Derhältnisse bieten im Der-
ein mit einem verhältnismäßig fruchtbaren Boden alle Dorbedingungen
für die hohe wirtschaftliche Kultur, durch welche das Dordpfälzer Derg-
land von jeher sich auszeichnet. Die Menschen haben es verstanden, sich
den Heimatboden gut zunutze zu machen. Allerdings ist der früher blü-
hende Dergbau auf Quecksilber, Kupfer, Eisen usw. unter dem Einfluß
des ausländischen Wettbewerbs zum Erliegen gekpmmen, und auch die an
seine Stelle getretene Steinindustrie konnte keinsn vollen Ersatz liefern,
dafür aber hat die Landwirtschaft einen hohen Stand erreicht. Die meisten
Döden unseres Gebietes sind zum Ackerbau geeignet, sofern die Hänge

62
 
Annotationen