Aber ein Politiker, der Klarheit für sich selbst suchte über das was er ge-
wollt, erstrebt und erlebt hat. Das Ringen nach Wahrheit um die Wirk-
lichkeitsnähe des Geschehens geben ihnen Charakter und Wert.
Der politische Kampf hatte an Friedrich Daniel Bassermann gezehrt.
Als kranker und verbitterter Mann schied er aus dem politischen und
öffentlichen Leben. Die Sorge und Pflege einer klugen Fraufüns heran-
Zriedrich Daniel Bassermanns Wohnhaus in Mannheim, l>l 7, 6
wachsende Kinderb, konnten einem Leben, das ihn enttäuscht hatte,
keinen Snhalt mehr geben. Am 29. 2uli 1855, dem Tage nach der gol-
denen Hochzeit seinerEltern, machte er seinemLeben durch einenPistolen-
schuß ein Ende.
Der Mensch Friedrich Daniel Bassermann kam aus einem reichen
2 Ba.ssermann war seit 1834 verheiratet mit Emilie Karbach, geb. Mannheim
1811, gest. Mannheim 1872.
s Die fünf Kinüer Lieser Ehe waren: 1. Emil (Dassermann-Jordan), 1835—1915,
Kommerzienrat, Weingutsbesitzer, Deidesheim,' 2. Ottv, 1839—1916, Derlagsbuch-
HLndler. München, später Stuttgart,- 3. Emma, 1842—1912, verh. mit Dr. Andreas
Heinrich Thorbecke, 1837—1889, Professor Ler arabischen Philologie in Halle a.S.,'
4. Max, 1844—1911, Fabrikant, Schwetzingen,' 5. Heinrich, 1849—1909, Geheimer
Kirchenrat, ordentl. Professor der Theologie und Vlniversitätsprediger in Heidelberg.
173
wollt, erstrebt und erlebt hat. Das Ringen nach Wahrheit um die Wirk-
lichkeitsnähe des Geschehens geben ihnen Charakter und Wert.
Der politische Kampf hatte an Friedrich Daniel Bassermann gezehrt.
Als kranker und verbitterter Mann schied er aus dem politischen und
öffentlichen Leben. Die Sorge und Pflege einer klugen Fraufüns heran-
Zriedrich Daniel Bassermanns Wohnhaus in Mannheim, l>l 7, 6
wachsende Kinderb, konnten einem Leben, das ihn enttäuscht hatte,
keinen Snhalt mehr geben. Am 29. 2uli 1855, dem Tage nach der gol-
denen Hochzeit seinerEltern, machte er seinemLeben durch einenPistolen-
schuß ein Ende.
Der Mensch Friedrich Daniel Bassermann kam aus einem reichen
2 Ba.ssermann war seit 1834 verheiratet mit Emilie Karbach, geb. Mannheim
1811, gest. Mannheim 1872.
s Die fünf Kinüer Lieser Ehe waren: 1. Emil (Dassermann-Jordan), 1835—1915,
Kommerzienrat, Weingutsbesitzer, Deidesheim,' 2. Ottv, 1839—1916, Derlagsbuch-
HLndler. München, später Stuttgart,- 3. Emma, 1842—1912, verh. mit Dr. Andreas
Heinrich Thorbecke, 1837—1889, Professor Ler arabischen Philologie in Halle a.S.,'
4. Max, 1844—1911, Fabrikant, Schwetzingen,' 5. Heinrich, 1849—1909, Geheimer
Kirchenrat, ordentl. Professor der Theologie und Vlniversitätsprediger in Heidelberg.
173